Zum Inhalt springen
Startseite » Werbewissen: Radio- und Kinowerbung

Werbewissen: Radio- und Kinowerbung

Werbewissen: Radio- und Kinowerbung

Kinowerbung

An Kinowerbung denkt man meist erst in einem dritten oder vierten Schritt, obwohl man das schon früher tun sollte! Kinowerbung ist bei Weitem nicht so teuer, wie man denkt. Das teuerste dabei ist die Produktion des Spots. Wenn Sie sich aber z.B. von einem professionellen Filmers einen Imagefilm erstellen lassen, den Sie auch auf Ihrer Homepage oder bei YouTube einsetzen können, dann kann daraus auch ein Kinospot geschnitten werden. Man sollte nur von Anfang an die technischen Erfordernisse dafür beachten.

Hier ein Preisbeispiel, der Heinefilm:
20 Sekunden Spot / 1 Kinosaal / ein voller Monat / Stadt über 500.000 Einwohner / Kinosaal mit 150 Sitzplätzen = ca. € 200,00 (bei Saal mit 1.000 Plätzen € 880,00)
Sie sehen, eine Anzeige, die nur einen einzigen Tag in einem Medium geschaltet ist, kostet meist mehr als dieser Spot.

Sie sollten einen Außendienstmitarbeiter eines Kinowerbungsanbieters zu sich bitten und sich umgehend beraten lassen. Hier eine Auswahl an Anbietern, die bundesweit tätig sind (externe Links):

Heinefilm.de
1-2-3 Kinowerbung.de (inkl. Online-Preiskalkulator)
kinospot.de
union-werbung.de

Radiowerbung

Hörfunkwerbung ist ein Nebenmedium, mit dem parallel andere menschliche Aktivitäten (Autofahren, Hausarbeit, Zeitung lesen) verrichtet werden können, sodass die Aufmerksamkeit reduziert ist. Dies muss bei der Gestaltung von Funkspots berücksichtigt werden. Mangels Visualisierbarkeit setzt man andere Elemente ein, und zwar Sprache (Dialog/Monolog), Stimme (Stimmklang, Sprachmelodie), Musik (insbesondere Gesang/Sprechgesang, Lied, Jingle, Musikbett), Geräusche, etc. Der klassische Werbespot ist die Normalform des Werbemittels im Radio, hat eine Dauer von ca. 20 bis 30 Sekunden und steht im Werbeblock für sich allein. Es gibt aber auch andere Formen, je nach Radiosender und Angebot. Am besten, Sie lassen sich verschiedene Angebote machen. (Quelle: Wikipedia – Text gekürzt und angepasst)

Radiowerbung ist nicht ganz preiswert und sollte über einen längeren Zeitraum geplant werden. Neben dem eigentlichen Inhalt geht es auch um die Art des Sprechers (männlich, weiblich, Kind, humorvoll, sachlich, …). Die Spotproduktion muss extra in Auftrag gegeben werden. Dies wird aber meist von den Radiosendern mit angeboten. Wenn Sie einen fertigen Spot haben, können Sie aber auch den verwenden.

Diese drei Faktoren haben den entscheidenden Einfluss auf die Kosten und den Erfolg Ihrer Radiowerbung:
1. Die Auswahl des Senders
2. Die Ausstrahl-Uhrzeit(en)
3. Die Länge Ihres Spots

Hier eine sehr grobe Kostenplanung:
Je Sekunde € 3,00 / 10 Sekunden Spot / 4 Ausstrahlungen am Tag / 1 Monat Laufzeit = € 3.600,00

Links zum Thema

> Wann und wie oft soll ich meinen Radiospot schalten? – bei topradiospot.de
> Auf welchem Sender soll ich meine Werbung schalten? – bei topradiospot.de
> Mit Kinowerbung die richige Zielgruppe erreichen – bei gruenderlexikon.de