Sie sind hier: Startseite | Marketing für Gastronomen | Social Media für die Gastronomie | Facebook
Das größte soziale Netzwerk Facebook
Mit weltweit rund 2 Milliarden aktiven Nutzern ist Facebook mit Abstand das größte aller sozialen Netzwerke. Davon nutzen rund 1,2 Mill. Facebook einzig per Handy. Es liegt auf Rang 3 der am meisten besuchten Websites (nach Google und youtube). In Deutschland hat Facebook rund 30 Millionen Nutzer.
In Facebook kann man sowohl private als auch Firmenprofile kostenlos erstellen und sich mit anderen vernetzen. Mit einer Unternehmensseite kann man seine Gastronomie vorstellen, Fans generieren und so Informationen mit ihnen austauschen. Man kann Fotos einstellen, allgemeine Informationen wie z.B. Öffnungszeiten einpflegen, Geschichten zum Haus erzählen, Annekdoten zum besten geben, Angebote und Veranstaltungen (z.B. Valentinstagsmenü) posten und vieles vieles mehr.
Facebook als Marektinginstrument
Um die Unternehmenseite bei Facebook sinnvoll zu nutzen, sollten Sie sich gut darauf vorbereiten und alle Informationen sorgfältig eingeben. Machen Sie sich außerdem intensive Gedanken zu Ihrer Zielgruppe. Wen möchten Sie ansprechen? Wie ist die Struktur Ihrer Gäste? Wollen Sie sie leger mit "Du" ansprechen oder ist es angebrachter, das "Sie" zu verwenden? Was möchten Sie Ihren Fans mitteilen? Diese und viele andere Fragen sollten Sie i Vorfeld klären, damit Ihr Auftritt erfolgreich werden kann.
Eine Unternehmensseite ist in verschiedene Bereiche unterteilt (wie bereits teilweise weiter oben erwähnt). Diese stelle ich Ihnen nachfolgend vor:
+ Der Info-Bereich
Hier geben Sie alle allgemeinen Informationen über Ihre Gastronomie ein wie Adresse, Kontaktdaten, Impressum, Wegbeschreibung, Öffnungszeiten, Homepage, etc. Je genauer und ausführlicher Sie diese Daten eingeben, desto besser.
+ Pinnwand/Startseite
Auf Ihrer Pinnwand haben Sie die Möglichkeit Aktuelles zu posten - dies könnten Rezepte sein, Hinweise auf Aktionen, Wissenswertes zum Thema Wein, Lustiges aus dem Betriebsalltag, Ihre aktuelle Mittagskarte, und und und ... Ihre Fans können diese Beiträge "liken" oder mit ihren Freunden "teilen". Sie können auch mit Ihren Gästen in den Dialog treten, da es zu jedem Eintrag eine Kommentarfunktion gibt.
+ Community
Auf dieser Seite sehen Sie alles, was Ihre Fans "so treiben" und wie aktiv diese mit Ihrer Seite interagieren.
+ Veranstaltungen
Hier können Sie eigene Veranstaltungen posten wie z.B. Martinsgansessen oder Ihren Silvesterball. Sie können ausfürliche Informationen und ein Foto zu jeder Veranstaltung eingeben.
+ Frei wählbare Tabs (Unterseiten)
Sie können weitere Unterseiten anlegen wie z.B. zur Veröffentlichung Ihrer Speisekarte. Hierzu ein Tipp: Nutzen Sie die Seite-> www.speisekarte.de (externer Link) und geben Sie dort Ihre Karte ein. In Facebook und auch auf Ihrer eigenen Website können Sie zu dieser Seite verknüpfen und so brauchen Sie Ihre Karte nur einmal einzugeben!!!
Liken und Teilen
Ihre Fans (Freunde/Gäste) haben die Möglichkeit, Ihre Beiträge zu "liken" - das bedeutet, dass sie damit ihr Gefallen an dem Beitrag ausdrücken. Man kann entweder den klassischen und bekannten "Daumen hoch" verwenden oder andere Stimmungslagen ausdrücken wie Liebe, traurig, oder lustig.
Am besten ist es, wenn Ihre Fans einen Ihrer Beiträge teilen. Dann sehen diesen Beitrag nämlich nicht nur Ihre Fans, sondern auch die Freunde des Fans, der den Beitrag geteilt hat. So kann man sehr schnell eine riesige Anzahl an Lesern erreichen. Annimieren Sie daher Ihre Fans zum Teilen oder belohnen das Teilen sogar mit einem kleinen Präsent (wie z.B. einem kostenlosen Kaffee bei Ihnen). Es wird sich sicher lohnen.
Am meisten werden natürlich solche Artikel gelikt und geteilt, die keinen direkten werbenden Charakter haben, sondern lustig, hilfreich oder informativ sind. Dies könnten Rezepte sein, Annekdoten Ihrer Mitarbeiter oder andere nicht direkt für Ihr Unternehmen werbende Inhalte. Es geht nämlich bei den Social Media um Gefühle, um ein gutes Gefühl, um Freunde, um Verbundenheit und nicht um schnöde geradlinige Werbung.
Werbung auf Facebook
Wenn man möchte, kann man aber auch gezielte bezahlte Werbung auf Facebook schalten, um die Reichweite der eigenen Unternehmensseite und die Bekanntheit seiner Gastronomie zu erhöhen. Dabei ist es beispielsweise möglich, ein festes Monats- oder auch Tagesbudget festzulegen. Wenn dieser Betrag verbraucht ist, wird die Anzeige nicht mehr geschaltet. So können einem die Kosten nicht aus dem Ruder laufen. Versuchen Sie es doch einfach mal mit einem kleinen Betrag von z.B. 50 Euro.