Zum Inhalt springen
Startseite » So wichtig ist Corporate Identity in der Gastro

So wichtig ist Corporate Identity in der Gastro

Corporate Identity

Unter dem Begriff der Corporate Identity lässt sich alles zusammenfassen, was ein Restaurant, ein Café oder eine Bar ausmacht. Besondere Bedeutungen kommen dabei den Alleinstellungsmerkmalen zugute. Alles, was eine gastronomische Einrichtung von den Mitbewerbern abhebt und besonders macht, ist Teil der Corporate Identity. Dazu gehören die Einrichtung der Räume, das Design von Möbeln und Dekoration, das Konzept und die Philosophie, der Auftritt und die Bekleidung des Personals sowie das Farbkonzept bei Logo und Einrichtung.

Bei der Einrichtung und Gründung eines eigenen Betriebs in der Gastronomie ist es wichtig, diese Punkte zu beachten, ein eigenes Konzept zu entwickeln und sich somit aktiv von der Konkurrenz abzuheben. Bei der Planung gilt es, nichts dem Zufall zu überlassen und wenn nötig Hilfe mit ins Boot zu holen.

Was muss ein gutes Corporate Design können?

Sinn und Zweck eines durchdachten Corporate Designs ist es, bestimmte Assoziationen beim Kunden zu wecken und eine vertrauensvolle Basis zu schaffen. Das stärkt die Kundengewinnung und wirkt authentisch.

Das Corporate Design sollte die Persönlichkeit des Gastronomen und des Unternehmens widerspiegeln. Darüber hinaus ist es wichtig, dass das Design einheitlich und konsequent umgesetzt wird, sodass ein hoher Wiedererkennungswert entsteht.

Corporate Design: Die Grundausstattung

Im Rahmen des Corporate Designs werden Formen, Gestaltungselemente, Logo, Schriftarten und Farben festgelegt. Zu einem guten Starterset gehört dabei neben einem passenden Logo eine gut gestaltete Webseite, ein Schild für die Außenwerbung sowie eine einheitliche Koch- und Servicebekleidung. Dabei kann das Logo entweder aufgestickt oder aufgedruckt werden. Wer einen Lieferdienst bereitstellt, der kann zudem über eine Autoaufschrift nachdenken. Ebenso bieten sich in der Gastronomie personalisiertes Geschirr, Besteck oder Servietten an. Unter primeguest.de können Sie Ihren Gastronomiebedarf individuell bedrucken lassen.

Besonders edel wirkt es übrigens, wenn die Kleidung des Personals nicht nur einheitlich ist, sondern auch noch mit dem eigenen Logo veredelt wird. Ebenso zählen Flyer, Broschüren, Briefbögen oder Visitenkarten zur Corporate Identity. Genauso sollten Anzeigen im Internet oder in der Zeitung den eigenen Stil widerspiegeln. Die Identität des Unternehmens ist ein wichtiges Marketinginstrument und sollte sinnvoll eingesetzt werden.

Web-Auftritt und Corporate Identity

Um in der Gastronomie erfolgreich zu sein, ist eine Website im Internet unerlässlich. Dafür gilt, dass diese zum Stil des eigenen Unternehmens passen sollte. Hierbei gilt es, sich an der Zielgruppe zu orientieren und die Farben sowie das Layout an das eigene Design anzupassen. Es ist von essentieller Bedeutung, wie die Internetnutzer dort angesprochen werden und entscheidend dafür, wie die Seite ankommt. Darüber hinaus sollte der Auftritt des Unternehmens in den sozialen Netzwerken geplant werden, damit noch mehr Menschen erreicht werden. Dabei ist es ebenso wichtig, bei Postings von Bildern auf das eigene Design zu achten und den Wiedererkennungswert hervorzuheben.

Logo und Marketing in der Gastronomie

Wenn eine Firmenidentität erstellt wird, darf natürlich auch ein Logo nicht fehlen. Dieses ist ganz besonders wichtig für den Transport einer Botschaft an Kunden und Gäste. Die Verwendung lässt sich in der Gastronomie dabei auf viele verschiedene Bereiche ausdehnen. So kann, wie bereits genannt, die Arbeitskleidung mit dem Logo versehen werden, aber auch Servietten oder Tischdecken lassen sich damit bedrucken. Erstellt man Speisekarten, Flyer und Visitenkarten mit Logo, dann wirkt dies ebenfalls professionell und hochwertig.

Aber auch auf der Außenwerbung mit Plakaten oder mittels einer Beschriftung von Fensterscheiben bietet sich die Nutzung des Logos an. Wichtig ist dabei, dass das Logo einprägsam ist und sich signifikant von anderen unterscheidet. Der eigenen Kreativität sind hierbei keinerlei Grenzen gesetzt.

Bestimmen der Ausrichtung

Jedes Restaurant braucht eine klare Linie, damit es für die Gäste glaubwürdig wirkt und attraktiv ist. Dies wird durch eine Corporate Identity erzielt. Diese lässt sich schnell herausbilden, indem die grundsätzliche Ausrichtung des Betriebs festgelegt wird. Statt von allem etwas anzubieten, sollten sich Gastronomen auf eine favorisierte Richtung festlegen und von dort aus die Planung beginnen. Vom ökologisch wertvollen oder veganen Restaurant, bis hin zu einem Ort für Seafood-Gourmets oder einer echten italienischen Trattoria: Im Grunde ist alles erlaubt, was Kunden anspricht und für Genuss sorgt.

Bei der Spezialisierung des Betriebs muss man nicht fürchten, dass weniger Kundschaft kommt, denn gerade ein klares Statement für eine besondere Richtung weckt Interesse und vermittelt Professionalität. Darüber hinaus ist es nach der Bestimmung der Ausrichtung einfacher, die Persönlichkeit des Betriebs und die Einrichtungsmerkmale zu gestalten.

Schlagwörter:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert