Zum Inhalt springen
Startseite » Gäste die Geburtstag haben

Gäste die Geburtstag haben

Gäste die Geburtstag haben

Geburtstagsgäste zu Freunden machen

Machen Sie sich neue Freunde und führen Sie ein besonderes Angebot für Gäste ein, die Geburtstag haben. Das schafft Freude und eine gute Stimmung. Nachfolgend finden Sie einige Anregungen, wie Sie dabei vorgehen könnten:

1. Erstellen Sie ein Geburtstagsangebot

Dabei sollten Sie auf Rabatte verzichten. Keiner möchte gerne einen Rabatt zu seinem Geburtstag geschenkt bekommen, sondern lieber etwas Reales, etwas Handfestes. Das könnte ein kleines Geschenk sein, das könnte auch ein Essen bei Ihnen sein. Den Wert könnten Sie natürlich beschränken auf z.B. € 10,00. Bedenken Sie dabei, dass ein Geburtstagskind sicher nicht alleine essen geht, sondern eher 2-4 Leute mitbringt.

Achten Sie darauf, dass Sie keine langen Bedingungen an das Angebot knüpfen. Das frustriert nur. Zwei Bedingungen sind jedoch ganz legitim und verständlich. Zum einen sollte das Angebot nur am Geburtstag (oder in der Geburtstagswoche – maximal im gesamten Geburtstagsmonat) gelten und zum zweiten keine anderen Rabatte oder Angebote Ihres Hauses lassen sich damit kombinieren.

2. Machen Sie einen Flyer

Wenn Sie sich für eine Postkartengröße entscheiden, hat das den Vorteil, dass Sie Porto beim Versenden sparen können. Möchten Sie jedoch einen etwas hochwertigeren Eindruck machen, brauchen Sie ein DIN lang Format Flyer, welcher dann in einem Umschlag verwendet werden kann.

Bei der Gestaltung einer solchen Karte sind Sie natürlich vollkommen frei. Grundsätzlich sollte der Look zu Ihrem Haus passen (siehe auch CD und CI). Sie können zudem mit bunten passenden Motiven (Luftballons, Kerzen, Torte, etc.) arbeiten. Bitte achten Sie aber stets auf einen professionellen Look. Am besten, Sie lassen die Karte von einem Grafiker oder Ihrer Werbeagentur erstellen. Auf der Vorderseite der Karte sollten alle Angaben vorhanden sein: Die Beschreibung des Angebotes, Ihr Restaurantname, etc. Auf der Rückseite findet dann die Adresse des Gastes und vielleicht eine Anfahrtsbeschreibung zu Ihnen Platz.

Natürlich können Sie das ganze auch als E-Card gestalten. Es gibt verschiedene Dienste im Internet, wo Sie solche Karten sogar kostenlos verschicken können.

3. Schaffen Sie eine Datenbank

Sie können die Daten Ihrer Gäste über eine kleine vorgedruckte Karte in Ihrem Restaurant sammeln oder aber leichter über Ihre Website in Form von Formularen. Dabei sollten Sie berücksichtigen, was genau Sie planen. Wenn Sie E-Cards versenden wollen, reicht die E-Mail-Adresse, ansonsten brauchen Sie natürlich auch die Postanschrift. Neben dem Namen ist dann noch das Geburtstagsdatum und ggf. auch ein Hochzeitstagesfeld notwendig.

Sollten Sie es bevorzugen, Ihre Daten persönlich über das Restaurant zu sammeln, helfen kleine kostenlosen Datenbankprogramme oder auch Ihr Outlook, um die Daten einzugeben und später zum Versenden zu nutzen. Beachten Sie bitte stets die geltenden Datenschutzbedingungen. Stellen Sie außerdem sicher, dass neue „Kärtchen“ immer direkt in die Datenbank eingetragen wird. Dies könnte z.B. Teil Ihrer Dienstende-Checkliste werden!

Nun ist es wichtig, für Ihren „Geburtstagsclub“ zu werben. Machen Sie auf Ihrer Website auf dieses tolle Angebot aufmerksam, erstellen Sie einen Aufsteller für die Tische, legen Sie den Flyer zu jeder Rechnung dazu und und und.

4. Kasse, Mitarbeiter, interne Infos

Sorgen Sie dafür, dass Ihre Mitarbeiter genau wissen, wie Sie mit den Geburtstagsgutscheinen umzugehen haben. Wie sollen diese abgerechnet werden? Wie kulant sind Sie, wenn ein Gast mal einen Tag zu spät kommt? Welche Bedingungen sind genau an die Einlösung geknüpft? Muss der Gast seinen Pass zeigen? Klären Sie alle diese Fragen im Vorfeld und trainieren Sie Ihre Mitarbeiter entsprechend.

Legen Sie eine eigene Artikelnummer für das Geburtstagsgeschenk oder den -gutschein an. Auf diese Weise können Sie genau verfolgen, wie gut Ihr Angebot angenommen wird. Zudem wird so auch Ihre Warenwirtschaft auf dem richtigen Stand gehalten.

5. Erfolg und Kosten im Auge behalten

Stellen Sie ein genaues Budget der Aktion auf und machen Sie eine Art Steckbrief der Aktion. Stellen Sie dabei z.B. die folgenden Überlegungen an:

> Wie lange soll die Aktion laufen?
> Wie hoch ist der Wert jedes einzelnen Gustcheins?
> Welche Kosten entstehen Ihnen (z.B. Flyerdruck, Kartenversand)?
> Welche Rahmenbedingungen sind zu beachten?

Während die Aktion läuft, sollten Sie genau notieren lassen (falls dies Ihr Kassensystem nicht kann), wie viel „dazugehörender“ Umsatz gemacht wurde. Wenn also ein Geburtstagskind kommt und einen Ihrer Gutscheine einlöst, wird die Person sicher nicht alleine kommen und zudem selbst auch noch etwas konsumieren. Notieren Sie sich den Gesamtumsatz des Tisches, damit Sie dies später ins Verhältnis zu Ihren Kosten setzen können. Hier ein Beispiel:

Anzahl Personen: 4
Umsatz am Tisch: € 128,00 netto
Eingelöster Gutschein im Wert von: € 12,00 netto
Ihr Wareneinsatz: 31%

Berechnung:
12 x 31% = 3,72 Wareneinsatz für den Gutschein
128 x 69% = 88,32 Rohgewinn
abzgl. 3,72 = 84,60 echter Rohgewinn durch diese Aktion für diesen einen Geburtstagsgast und seinen Tisch