Das Design Ihrer Website
Eine gut designte Website kann dafür sorgen, dass die Besucher alles gut finden und das meiste aus dem Inhalt herausholen können. Bei schlechtem Design hingegen, könnten sie sich schnell überfordert oder gelangweilt fühlen und Ihre Website schnell wieder verlassen … um dann bei einem Mitbewerber zu landen.
Die Stärke liegt in der Einfachheit
… wählen Sie ein schlichtes Grunddesign ohne viel Schnick-Schnack. Lange Ladezeiten können die Freude nämlich schnell verpuffen lassen. Ganz besonders auf Ihrer Homepage (also der ersten Seite Ihres Internetauftritts) sollten Sie keine großen Fotos oder Videos laufen lassen, die die Ladezeiten unnötig verlängern würden. Lagern Sie Videos und eine umfangreiche Fotogalerie auf eine andere Seite aus, die dann auf Wunsch von den Gästen bewusst aufgerufen werden kann. Sollte Ihnen eine tolle Einführungsseite wichtig sein (mit Filmchen, etc.) dann bieten Sie aber in jedem Fall ein „Überspringen“ Button an.
CI – Logo und Farben
Achten Sie auch bei der Website-Erstellung auf die Wahrung Ihrer CI – also der Corporate Identity (eigener Artikel zu CI und CD). Verwenden Sie druchgehend Ihr Logo und Ihre Unternehmens-Farben und ggf. Schriften, etc.
Einfache Menüstruktur
Nichts ist schlimmer als eine inkonsequente Menüstruktur. Wenn man sich nicht zurechtfindet auf Ihrer Seite, wird man sie verlassen – so einfach ist das. Wählen Sie eine klare Menüstruktur. Am besten Sie haben oben oder seitlich ein Menü und zusätzlich sogenannte Breadcrumbs *. Das wird Ihren Besuchern helfen, sich bestens zu orientieren. Zu guter letzt sollte noch auf jeder Seite ein Link zurück zur Homepage zur Verfügung stehen.
* Wikipedia: Breadcrombs – Bei der sog. Brotkrümelnavigation handelt es sich um Navigationselemente, die den Pfad zum aktuellen Element zeigen. Brotkrumennavigationen sollen die Orientierung innerhalb tief verzweigter Elementbäume (etwa Websites, Dateisystem, Katalogen usw.) verbessern, indem sie Links zu vorher besuchten, übergeordneten oder themenverwandten Elementen anbieten. Der Name Breadcrumb-Navigation wurde in Anlehnung an das Märchen Hänsel und Gretel der Brüder Grimm gebildet, in dem die in den Wald geführten Kinder Brotkrumen (englisch breadcrumbs) auf den Weg streuen, um den Weg zurück zu finden.
Weniger ist manchmal mehr
Wenn es sich vermeiden lässt, dann schreiben Sie keine zu langen Texte. Im Idealfall kann man den gesamten Inhalt einer Seite auf einmal im Browser sehen (ohne scrollen zu müssen). Wenn Sie z.B. Ihre 200-jährige Unternehmensgeschichte erzählen, geht das natürlich nicht anders 🙂 Man kann aber auch die ganze Geschichte in Jahrzehnte oder Jahrhunderte aufteilen und so 2 oder 10 kürzere Seiten daraus machen.
Responsives Design
Heutzutage wird es immer wichtiger, dass Ihre Website auf allen mobilen Geräten gut lesbar ist. Durch die Vielzahl der Smartphones und Tablets auf dem Markt, ist es am besten und einfachsten, wenn man seine Website in einem Responsive Design anlegen lässt. Das bedeutet, dass sich die Seite automatisch auf die Bildschirmgröße anpasst und so ein Lesevergnügen auf allen Geräten gegeben ist. Lesen Sie mehr dazu bei > Wikipedia.
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: marketing, internet, homepage, website, website restaurant, wie erstelle ich eine website für mein restaurant, website gastro, homepage gastronomie, homepage restaurant, webauftritt gastgewerbe, gastronomie, gastgewerbe, marketing, internet, website, websiteerstellung, website restaurant, website gastronomie, homepage restaurant, homepage gastronomie, website design oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.