Der moderne Internet 8-Kampf

Sie sind hier: Startseite | Marketing | Internet | Der moderne Internet 8-Kampf

Das reine Essen und Trinken ist heute nur noch ein Teilgrund dafür, dass Menschen in Restaurants essen gehen. Der soziale Aspekt nimmt immer mehr an Bedeutung zu und moderne Technologien lenken die Gäste gezielter in das Restaurant, welches mit diesen umzugehen weiß. Moderne Marketingstrategien sollten sich in jedem Fall mit mindestens einem Teil des "modernen Internet 8-Kampfes" beschäftigen - am besten aber mit allen Disziplinen.

1. Ihre Website

Haben Sie die Disziplin "Ihre Website" nicht im Griff, brauchen Sie bei den anderen erst gar nicht anzutreten. Sie ist die Basis. Heutzutage kann man es sich einfach nicht mehr erlauben, keine oder eine schlecht gemachte Website zu haben. Viele Gäste (wenn nicht die meisten) werden sich erst einmal im Web über Sie informieren, bevor sie Sie besuchen. Nur wenn Ihre Website ansprechend und informativ ist, wird das einen Anreiz geben, Ihnen eine Chance zu geben.

Gäste schauen Sie sich auf Ihrer Website im Vorfeld Ihre Speisekarte an, Sie nutzen die Wegbeschreibung um zu Ihnen zu finden. Geben Sie Ihren Gästen diese Informationen und noch mehr. Machen Sie auf Promotions aufmerksam, zeigen Sie Ihre Social Media, erzählen Sie die Geschichte Ihrer Gastronomie, stellen Sie das Team vor und vieles mehr. Je mehr gute, schöne, sinnvolle, humorvolle, gut gegleiderte Informationen Sie geben können, desto besser.

2. Social Media

Die Disziplin > Social Media umfasst alle Maßnahmen, die man ergreifen kann, um die eigentlich von Gästen und Nutzern erzeugten Inhalte zu kanalisieren und für sich nutzbar zu machen. Gäste reden über Sie im Netz und Sie sollten stets darüber informiert sein und ggf. eingreifen bzw. sich an der Unterhaltung beteiligen.

Im Gegensatz zu Werbung sind Postings in Social Media von anderen Gästen gemacht worden. Sie berichten dort über ihre Erfahrungen bei Ihnen. Es sind (meist ehrliche) Kommentare, Bewertungen oder andere Hinweise zu Ihrem Betrieb. Man kann sich (vermeidlich) darauf verlassen. Gäste können zudem Ihre eigenen Erfahrungen sofort mit anderen teilen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um mit Ihren Gästen ins Gespräch zu kommen. Social Media ist die Mund-zu-Mund Propaganda des 21. Jahrhunderts. Kommunizieren Sie mit Ihren Gästen, gehen Sie auf Ihre Kommentare ein, reagieren Sie auf Kritik ... Sie haben alle Möglichkeiten. Und das beste ist, Social-Media- Marketing kostet "nur" ein wenig Arbeitszeit - ansonsten fast nichts.

3. Bewertungsportale

Auf den unterschiedlichsten Bewertungsportalen für die Gastronomie können Ihre Gäste die Leistungen Ihres Restaurants bewerten und kommentieren. Es ist im Grunde wie ein eigener Gästefragebogen - nur dass hier alle anderen diese auch lesen können und man als Gastronom praktisch keine Kontrolle darüber hat, was dort geschrieben wird....außer vielleicht durch eine bestmögliche angebotene Qualität :)

Insbesondere Gäste, die noch nicht bei Ihnen waren, haben auf > Bewertungsportalen die Möglichkeit sich über Sie zu informieren. Welche Erfahrungen haben andere bei Ihnen gemacht? Welche Schwachstellen gibt es? Was ist bei Ihnen besonders gut? Generell kann man sagen, dass eine große Anzahl an Kommentaren gut ist. Zum einen heißt das, dass viele Menschen Sie besucht haben - zum anderen formen viele Meinungen ein besseres Gesamtbild zu Ihrem Betrieb. Einzelne negative Ausrutscher fallen dann weniger ins Gewicht.

Nutzen Sie die Bewertungsportale außerdem um sich stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Am besten, Sie sammeln über einen Zeitraum x wichtige Kommentare und nutzen diese bei Abteilungsmeetings und zu Schulungszwecken.

4. Online Reservierung

Eine Online-Reservierungsmöglichkeit bietet Ihren Gästen die einfache Möglichkeit der Buchung eines Tisches bei Ihnen. Sie haben noch nicht einmal Arbeit damit - das machen Ihre Gäste selbst. Ihr Telefon wird seltener klingeln und Sie können sich auf andere Dinge konzentrieren. Auch aus Sicht der Gäste ist es sehr angenehm entweder über eine Website oder direkt mit dem Handy eine Reservierung zu machen. Man muss nicht anrufen und ggf. in einer Warteschlange landen, man muss nicht damit rechnen, dass ein falsches Datum eingetragen wird (und wenn ja, dann hat man es selbst verbockt), man kann sich in Ruhe überlegen, zu welcher Uhrzeit man kommen möchte etc. Eine klassische Win-Win-Situation also. Schauen Sie sich hierzu auch den Artikel > Reservierungssysteme an.

5. Geo Location Dienste

Geo Location Dienste sind erst in den letzten 1-2 Jahren so richtig in Mode gekommen. Bei Foursquare oder auch bei Facebook kann man sich an einem bestimmten Ort einchecken. Wenn man seine persönlichen Einstellungen so gewählt hat, wird dieser Check-In auch an andere Social Medias weitergeleitet. Die Freunde desjenigen werden über den Check-In informiert und können diese auch kommentieren. Auf der Unternehmensseite bei Facebook z.B. werden die dort getätigten Check-Ins ebenfalls angezeigt. Mithilfe dieser Dienste ist es heutzutage deutlich einfacher geworden, sich an einem neuen Ort zu treffen. Der eine checkt dort ein und seine Freunde können sich dann per Karte dorthinführen lassen. Bei Foursquare bekommt man zudem "Badges" und kann "Bürgermeister" eines Ortes werden. Das motiviert, diesen Dienst regelmäßig zu nutzen. (www.foursquare.com)

Auch für Restaurants sind Geo-Dienste sehr interessant und nutzbar. Zum einen kann man sich als Restaurant meist auch selbst dort anmelden und seine Angaben einpflegen. Zum anderen ist es möglich, Coupons bei Foursquare einzustellen. Jeder der eincheckt kann dann die Vorteile daraus nutzen. Man sollte es mit den Rabattcoupons aber nicht übertreiben.

6. Apps

Apps sind heutzutage aus dem normalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Bereich Gastronomie gibt es unzählige Apps für Smartphones: Reservierungsapps, Apps zum Finden von Restaurants, Apps zum Bewerten von Restaurants, Apps zum Zählen von Kalorien, Apps zum Finden eines passenden Weins und und und...

Nutzer von Smartphones lieben ihre Apps. Sie machen vermeidlich alles so viel einfacher. Man kann mal schnell eine Reservierung machen oder einen Kommentar zum Abendessen schreiben. Man kann sich schnell von unterwegs die Tageskarte seines Lieblingsrestaurants ansehen. Und vieles mehr ...

Als Restaurant profitiert man von den selbst gemachten Reservierungen und der Tatsache, dass sich die Gäste schnell mit Ihren Freunden über Ihr Restaurant austauschen können. Man kann es sich heutzutage auch durchaus finanziell leisten, eine eigene App entwickeln zu lassen. Hierzu gibt es bereits viele technische Lösungen. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel > Lohnt sich eine eigene App?

7. WLAN Verfügbarkeit

Das Anbieten von WLAN wird immer wichtiger. Viele Gäste möchten mit Ihrem Computer online gehen und arbeiten während sie bei Ihnen verweilen. In unserer vernetzten Welt will man immer auf dem Laufenden sein. Die meisten (denen das Thema wichtig ist) verfügen über ein Smartphone und können so online gehen. Bei Gästen und Geschäftsleuten aus dem Ausland (Touristen) ist das schon mal anders. Sie sind froh, wenn Sie ihnen diesen Service bieten.

In jedem Fall sollten Sie Ihr WLAN-Netz mit einem Passwort schützen, welches Sie dann auf Anfrage an die Gäste weitergeben können. Damit verhindern Sie auch, dass Menschen sich nur in der Nähe Ihrer Gastronomie aufhalten, Ihr WLAN nutzen, aber nichts konsumieren. Bitte beachten Sie außerdem wichtige rechtliche Aspekte als Anbieter eines Internetzugangs. Hier zwei externe Links dazu:

> Die WLAN Störerhaftung - bei golem.de
> WLAN - Wer haftet wann? - bei irights.info

8. Take away online bestellen

Diese 8. Disziplin im modernen Internet 8-Kampf ist für solche Restaurants geeignet, die Take away oder to go (oder auch ein Lieferdienst-) Angebote haben. Sollten Sie also ein solches Angebot haben, sollten Sie einmal darüber nachdenken, das Bestellen online zu ermöglichen. Zum einen reduziert das die Anrufe, zum zweiten sind Fehler bei der Eingabe nicht möglich, da der Kunde diese selbst macht. Aus Sicht des Kunden ist das Online-Bestellen positiv, da er in keiner Telefon-Warteschleife hängen muss, er die aktuelle Speise- bzw, Angebotskarte vor Augen hat und alles sehr schnell zu machen ist.

Ein schöner Nebeneffekt der Onlinebestellung ist, dass man als Restaurant ganz nebenbei eine Gästekarte aufbauen kann, die man zu Mailingzwecken nutzen kann. Bitte beachten Sie dabei aber die rechtlichen Aspekte. Lesen Sie bitte auch den > Extra-Tipp #4: Email-Werbung an Gäste

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: marketing, internet, homepage, website, website restaurant, wie erstelle ich eine website für mein restaurant, website gastro, homepage gastronomie, homepage restaurant, webauftritt gastgewerbe, gastronomie, gastgewerbe, marketing, internet, website, websiteerstellung, website restaurant, website gastronomie, homepage restaurant, homepage gastronomie, website design, bewertung, bewertungsportal, meinung, gästemeinung, restaurant bewerten, wo finde ich meine restaurant bewertungen, gastro bewertung, restaurant-verzeichnis, restaurantportal, restaurantlisten, gastro, gastgewerbe, gastronomie portale, gastronomie verzeichnisse, suchmaschinen, seo, seo gastronomie, gastgewerbe, seo restaurant, seo gastgewerbe, suchmaschine optimierung gastro oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren