Zum Inhalt springen
Startseite » Internet 8-Kampf: Online-Marketing für die Gastronomie

Internet 8-Kampf: Online-Marketing für die Gastronomie

Internet 8 Kampf Online Marketing Gastronomie Stadium mit 8 Stationen

Heutzutage ist es für Gastronomiebetriebe unerlässlich, sich nicht nur auf traditionelle Marketingmethoden zu verlassen, sondern auch die Kraft des Internets zu nutzen. Mit der steigenden Bedeutung von Online-Präsenz für Restaurants, Cafés und Bars ist es wichtiger denn je, sich in der digitalen Welt effektiv zu positionieren und sichtbar zu machen. Suchmaschinenoptimierung (SEO) und lokales SEO (Local SEO) sind dabei ebenso Schlüsselelemente wie die 6 weitere Disziplinen. Immerhin wollen wir alle neue und alte potenzielle Gäste anziehen und uns von der Konkurrenz abheben.

1. Disziplin: Die eigene Website

Eine professionell gestaltete, benutzerfreundliche Website ist das digitale Aushängeschild Ihres Gastronomiebetriebs und bildet die Grundlage Ihrer Online-Präsenz. Hier sind einige wichtige Aspekte für eine optimierte und moderne Website:

  1. Responsive Design: In einer Welt, in der Smartphones und Tablets zunehmend genutzt werden, ist es entscheidend, dass Ihre Website auf allen Geräten einwandfrei funktioniert. Ein responsives Design passt sich automatisch an die Bildschirmgröße des Nutzers an, was die Benutzererfahrung verbessert und gleichzeitig für Suchmaschinen positiv bewertet wird.
  2. Schnelle Ladezeiten: Die Geschwindigkeit, mit der Ihre Website lädt, ist sowohl für die Nutzererfahrung als auch für die Suchmaschinenoptimierung (SEO) von großer Bedeutung. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um die Ladezeiten zu analysieren und zu optimieren.
  3. SEO-Optimierung: Ihre Website sollte für Suchmaschinen optimiert sein, um eine höhere Sichtbarkeit in den Suchergebnissen zu erreichen. Dies umfasst die Verwendung relevanter Keywords, die Optimierung von Meta-Tags und Beschreibungen sowie den Aufbau von Backlinks. (Kommen wir in Punkt 5 noch detaillierter darauf zurück)
  4. Hochwertiger Content: Bieten Sie einzigartige und ansprechende Inhalte an, wie zum Beispiel detaillierte Informationen zu Ihrem Menü, Ihrer Geschichte und Ihrem Team. Attraktive Bilder und Videos von Ihren Gerichten und Räumlichkeiten erhöhen die Attraktivität Ihrer Website.
  5. Online-Reservierungssystem: Integrieren Sie ein einfaches und effizientes Online-Reservierungssystem, das es Gästen ermöglicht, schnell und unkompliziert einen Tisch zu buchen.
  6. Integration von Bewertungen und Testimonials: Zeigen Sie positive Bewertungen und Testimonials von zufriedenen Kunden, um das Vertrauen neuer Gäste zu gewinnen.
  7. Aktualisierung und Pflege: Halten Sie Ihre Website stets aktuell mit den neuesten Informationen zu Menüs, Öffnungszeiten, Veranstaltungen und Angeboten. Eine regelmäßige Pflege und Aktualisierung der Website signalisiert auch Suchmaschinen, dass Ihre Seite relevant bleibt.
  8. Datenschutz und Sicherheit: Stellen Sie sicher, dass Ihre Website den aktuellen Datenschutzrichtlinien entspricht und eine sichere Verbindung (HTTPS) verwendet, um das Vertrauen Ihrer Besucher zu stärken.
  9. Analysetools: Nutzen Sie Webanalysetools wie Google Analytics, um das Verhalten der Besucher auf Ihrer Website zu verstehen und darauf basierend Optimierungen vorzunehmen.

Durch die Umsetzung dieser Elemente wird Ihre Website nicht nur attraktiver und nutzerfreundlicher, sondern verbessert auch Ihre Online-Sichtbarkeit und trägt zur Steigerung Ihres Geschäftserfolgs bei.

2. Disziplin: Social Media

Social Media ist zu einem unverzichtbaren Werkzeug im Marketing-Mix der Gastronomie geworden. Es ermöglicht nicht nur die Interaktion mit bestehenden Kunden, sondern auch die Anziehung neuer Gäste. Hier sind einige zentrale Aspekte zur Optimierung Ihrer Social Media-Strategie:

  1. Zielgruppenorientierte Plattformen wählen: Identifizieren Sie, welche Social Media-Plattformen Ihre Zielgruppe am häufigsten nutzt. Für Gastronomiebetriebe sind oft Plattformen wie Instagram, Facebook und TikTok besonders relevant, da sie eine visuelle Darstellung ermöglichen.
  2. Regelmäßige und ansprechende Inhalte: Veröffentlichen Sie regelmäßig Inhalte, die Ihre Zielgruppe ansprechen. Dies umfasst schöne Fotos Ihrer Gerichte, Einblicke hinter die Kulissen, Ankündigungen von besonderen Veranstaltungen und Interaktion mit Kundenkommentaren.
  3. Hashtags und Geo-Tags nutzen: Setzen Sie Hashtags und Geo-Tags effektiv ein, um die Reichweite Ihrer Posts zu erhöhen und von potenziellen Kunden in Ihrer Umgebung leichter gefunden zu werden.
  4. Influencer-Marketing: Erwägen Sie die Zusammenarbeit mit lokalen Influencern, um Ihre Reichweite zu erweitern und Glaubwürdigkeit bei einer neuen Zielgruppe aufzubauen.
  5. Kundenbewertungen und -feedback hervorheben: Teilen Sie positive Bewertungen und Feedback von Kunden auf Ihren Social Media-Kanälen, um Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.
  6. Interaktion und Community-Aufbau: Reagieren Sie zeitnah auf Kommentare und Nachrichten, um eine Community um Ihre Marke aufzubauen. Dies fördert die Kundenbindung und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Follower Ihre Inhalte mit ihrem Netzwerk teilen.
  7. Social Media-Anzeigen: Nutzen Sie bezahlte Werbung auf Social Media, um gezielte Kampagnen für besondere Angebote oder Veranstaltungen zu schalten und eine größere Zielgruppe zu erreichen.
  8. Performance-Monitoring: Verwenden Sie Analysetools, um die Leistung Ihrer Posts zu überwachen. Verstehen Sie, was funktioniert und was nicht, um Ihre Strategie entsprechend anzupassen.

Durch diese strategischen Ansätze kann Ihr Gastronomiebetrieb eine starke Präsenz in den Social Media aufbauen, die Markenbekanntheit steigern und letztlich mehr Kunden anziehen.

3. Bewertungsportale

Auf den unterschiedlichsten Bewertungsportalen für die Gastronomie können Ihre Gäste die Leistungen Ihres Restaurants bewerten und kommentieren. Es ist im Grunde wie ein eigener Gästefragebogen – nur dass hier alle anderen diese auch lesen können und man als Gastronom praktisch keine Kontrolle darüber hat, was dort geschrieben wird….außer vielleicht durch eine bestmögliche angebotene Qualität 🙂

Insbesondere Gäste, die noch nicht bei Ihnen waren, haben auf > Bewertungsportalen die Möglichkeit sich über Sie zu informieren. Welche Erfahrungen haben andere bei Ihnen gemacht? Welche Schwachstellen gibt es? Was ist bei Ihnen besonders gut? Generell kann man sagen, dass eine große Anzahl an Kommentaren gut ist. Zum einen heißt das, dass viele Menschen Sie besucht haben – zum anderen formen viele Meinungen ein besseres Gesamtbild zu Ihrem Betrieb. Einzelne negative Ausrutscher fallen dann weniger ins Gewicht.

Nutzen Sie die Bewertungsportale außerdem um sich stetig weiterzuentwickeln und zu verbessern. Am besten, Sie sammeln über einen Zeitraum x wichtige Kommentare und nutzen diese bei Abteilungsmeetings und zu Schulungszwecken.

4. Online Reservierung

Eine Online-Reservierungsmöglichkeit bietet Ihren Gästen die einfache Möglichkeit der Buchung eines Tisches bei Ihnen. Sie haben noch nicht einmal Arbeit damit – das machen Ihre Gäste selbst. Ihr Telefon wird seltener klingeln und Sie können sich auf andere Dinge konzentrieren. Auch aus Sicht der Gäste ist es sehr angenehm entweder über eine Website oder direkt mit dem Handy eine Reservierung zu machen. Man muss nicht anrufen und ggf. in einer Warteschlange landen, man muss nicht damit rechnen, dass ein falsches Datum eingetragen wird (und wenn ja, dann hat man es selbst verbockt), man kann sich in Ruhe überlegen, zu welcher Uhrzeit man kommen möchte etc. Eine klassische Win-Win-Situation also. Schauen Sie sich hierzu auch den Artikel > Reservierungssysteme an.

5. SEO

Geo Location Dienste sind erst in den letzten 1-2 Jahren so richtig in Mode gekommen. Bei Foursquare oder auch bei Facebook kann man sich an einem bestimmten Ort einchecken. Wenn man seine persönlichen Einstellungen so gewählt hat, wird dieser Check-In auch an andere Social Medias weitergeleitet. Die Freunde desjenigen werden über den Check-In informiert und können diese auch kommentieren. Auf der Unternehmensseite bei Facebook z.B. werden die dort getätigten Check-Ins ebenfalls angezeigt. Mithilfe dieser Dienste ist es heutzutage deutlich einfacher geworden, sich an einem neuen Ort zu treffen. Der eine checkt dort ein und seine Freunde können sich dann per Karte dorthinführen lassen. Bei Foursquare bekommt man zudem „Badges“ und kann „Bürgermeister“ eines Ortes werden. Das motiviert, diesen Dienst regelmäßig zu nutzen. (www.foursquare.com)

Auch für Restaurants sind Geo-Dienste sehr interessant und nutzbar. Zum einen kann man sich als Restaurant meist auch selbst dort anmelden und seine Angaben einpflegen. Zum anderen ist es möglich, Coupons bei Foursquare einzustellen. Jeder der eincheckt kann dann die Vorteile daraus nutzen. Man sollte es mit den Rabattcoupons aber nicht übertreiben.

6. Apps

Apps sind heutzutage aus dem normalen Alltag nicht mehr wegzudenken. Im Bereich Gastronomie gibt es unzählige Apps für Smartphones: Reservierungsapps, Apps zum Finden von Restaurants, Apps zum Bewerten von Restaurants, Apps zum Zählen von Kalorien, Apps zum Finden eines passenden Weins und und und…

Nutzer von Smartphones lieben ihre Apps. Sie machen vermeidlich alles so viel einfacher. Man kann mal schnell eine Reservierung machen oder einen Kommentar zum Abendessen schreiben. Man kann sich schnell von unterwegs die Tageskarte seines Lieblingsrestaurants ansehen. Und vieles mehr …

Als Restaurant profitiert man von den selbst gemachten Reservierungen und der Tatsache, dass sich die Gäste schnell mit Ihren Freunden über Ihr Restaurant austauschen können. Man kann es sich heutzutage auch durchaus finanziell leisten, eine eigene App entwickeln zu lassen. Hierzu gibt es bereits viele technische Lösungen. Lesen Sie hierzu auch unseren Artikel > Lohnt sich eine eigene App?

7. WLAN Verfügbarkeit

Das Anbieten von WLAN wird immer wichtiger. Viele Gäste möchten mit Ihrem Computer online gehen und arbeiten während sie bei Ihnen verweilen. In unserer vernetzten Welt will man immer auf dem Laufenden sein. Die meisten (denen das Thema wichtig ist) verfügen über ein Smartphone und können so online gehen. Bei Gästen und Geschäftsleuten aus dem Ausland (Touristen) ist das schon mal anders. Sie sind froh, wenn Sie ihnen diesen Service bieten.

In jedem Fall sollten Sie Ihr WLAN-Netz mit einem Passwort schützen, welches Sie dann auf Anfrage an die Gäste weitergeben können. Damit verhindern Sie auch, dass Menschen sich nur in der Nähe Ihrer Gastronomie aufhalten, Ihr WLAN nutzen, aber nichts konsumieren. Bitte beachten Sie außerdem wichtige rechtliche Aspekte als Anbieter eines Internetzugangs. Hier zwei externe Links dazu:

> Die WLAN Störerhaftung – bei golem.de
WLAN – Wer haftet wann? – bei irights.info

8. Take away online bestellen

Diese 8. Disziplin im modernen Internet 8-Kampf ist für solche Restaurants geeignet, die Take away oder to go (oder auch ein Lieferdienst-) Angebote haben. Sollten Sie also ein solches Angebot haben, sollten Sie einmal darüber nachdenken, das Bestellen online zu ermöglichen. Zum einen reduziert das die Anrufe, zum zweiten sind Fehler bei der Eingabe nicht möglich, da der Kunde diese selbst macht. Aus Sicht des Kunden ist das Online-Bestellen positiv, da er in keiner Telefon-Warteschleife hängen muss, er die aktuelle Speise- bzw, Angebotskarte vor Augen hat und alles sehr schnell zu machen ist.

Ein schöner Nebeneffekt der Onlinebestellung ist, dass man als Restaurant ganz nebenbei eine Gästekarte aufbauen kann, die man zu Mailingzwecken nutzen kann. Bitte beachten Sie dabei aber die rechtlichen Aspekte. Lesen Sie bitte auch den > Extra-Tipp #4: Email-Werbung an Gäste

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: marketing, internet, homepage, website, website restaurant, wie erstelle ich eine website für mein restaurant, website gastro, homepage gastronomie, homepage restaurant, webauftritt gastgewerbe, gastronomie, gastgewerbe, marketing, internet, website, websiteerstellung, website restaurant, website gastronomie, homepage restaurant, homepage gastronomie, website design, bewertung, bewertungsportal, meinung, gästemeinung, restaurant bewerten, wo finde ich meine restaurant bewertungen, gastro bewertung, restaurant-verzeichnis, restaurantportal, restaurantlisten, gastro, gastgewerbe, gastronomie portale, gastronomie verzeichnisse, suchmaschinen, seo, seo gastronomie, gastgewerbe, seo restaurant, seo gastgewerbe, suchmaschine optimierung gastro oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.