Ideen & Brainstorming zu den unterschiedlichsten Thementage und Aktionen. Holen Sie sich hier Anregungen für Ihre Veranstaltungen. Viel Erfolg bei der Umsetzung. Wir haben Ihnen die jeweiligen Artikel hier thematisch nach Jahreszeiten zusammengestellt. So verlieren Sie nie den Überblick.
Hier also unsere jahreszeilichen Ideen und Anregungen für Sie:
Im April drängen die Menschen an die frische Luft und begrüßen die ersten warmen Sonnenstrahlen des Jahres. Seien Sie auf die Freiluftsaison ausreichend vorbereitet.
Der Sommer steht vor der Tür und dies bedeutet für die meisten Gastronomen (insbesondere für solche mit Aussengastronomie) die geschäftigste Zeit des Jahres.
Einen Saisonbetrieb zu führen bedeutet eine besondere Herausforderung. In der Hochsaison kommt man mit der Arbeit kaum hinterher ... in der Nebensaison kann man zwar einerseits entspannen und sich mal um die Familie kümmern, andererseits fällt es oft schwer, die Pacht und die Löhne aufzubringen.
Ein schöner klassischer Sonntagsbraten könnte vielleicht eine gute Alternative zum Brunch sein. Angenommen in Ihrem Umfeld bieten bereits viele Mitbewerber einen sonntäglichen Brunch an, dann wäre es für Sie mit besonderem Aufwand verbunden, selbst einen Brunch zu etablieren und immer besser sein zu müssen, als die anderen.
Ostern ist ein Familienfest. Die Zeit um Ostern - die Fastenzeit - gewinnt zudem immer mehr an Bedeutung. Viele Menschen nutzen diese Zeit, um kein Fleisch und keinen Alkohol zu sich zu nehmen...
Ein guter Veranstaltungskalender hält Ihre Gäste - aber auch Ihre Mitarbeiter - "auf Trab" und zeigt, dass Ihre Gastronomie frisch, lebendig und aufgeweckt ist und es sich lohnt, Sie mal wieder zu besuchen.
Die "Wareneinsatz-Diät" - man lebt bewusster, ist aufmerksamer, kümmert sich mehr um Kleinigkeiten, verliert unnötiges Fett, wird gesünder und stärkt sich für die kommende Saison.
Ob Gastronomie-Terrasse, Biergarten, Beach, Vorgarten, Park oder Laubengang ... bald beginnt die Outdoor-Saison - auch wenn man es sich derzeit noch nicht so recht vorstellen kann.
Sollten Sie über eine Terrasse verfügen ist es langsam an der Zeit, diese zu aktivieren und ggf. aufzupeppen. Ihre Gäste freuen sich auf eine wunderbare Zeit im Freien in einer schönen Atmosphäre mit Pflanzen und liebevollen Details. Selbst wenn das Wetter einmal nicht so perfekt ist, kann man es den Gästen außen sehr gemütlich machen. Welche Dinge sollte man also beachten, um den Gästen ein schönes Terrassenerlebnis zu garantieren?
Endlich ... der Sommer kommt. Am 21.6. ist offizieller Beginn des Sommers. Seien Sie in Ihrer Gastronomie darauf vorbereitet und freuen Sie sich auf eine erfolgreiche Saison.
Der August hat 31 Tage und wurde im Jahre 8 v. Chr. nach dem römischen Kaiser Augustus benannt. Im römischen Kalender war der Augustus ursprünglich der sechste Monat...
Der Sommer steht vor der Tür und dies bedeutet für die meisten Gastronomen (insbesondere für solche mit Aussengastronomie) die geschäftigste Zeit des Jahres.
Public Viewing erfreut sich allgemeiner Beliebtheit. Insbesondere bei Großveranstaltungen wie der Fußball-Weltmeisterschaft bieten sich den Gastronomen tolle Möglichkeiten. In diesem Extra-Tipp zeige ich Ihnen auf was Sie achten müssen, damit Ihre Veranstaltung zu einem Erfolg wird...
Begehen Sie Ihre Jubiläen! So schafft man Events und Kundenbindung. Zu den runden Geburtstagen sollte man sich aber etwas besonderes einfallen lassen...
Die irischen Einwanderer in Amerika brachten diesen Brauch aus ihrer alten Heimat mit und in den letzten Jahren wird Halloween auch bei uns immer beliebter
Weihnachten und Silvester ... die Hochsaison in der Gastronomie ... vergessen Sie bitte nie, dass man an 20% der Tage des Jahres, 80% des Umsatzes macht - und da gehört diese Zeit besonders dazu...
Der Januar (auch Jänner), ist der erste Monat des Jahres im gregorianischen und im julianischen Kalender. Er hat 31 Tage. Veraltete Namensformen sind Hartung, Hartmonat, Schneemonat, Eismond oder Wintermonat.
Bald beginnt wieder ein neues Jahr und wir alle wünschen uns natürlich, dass dieses erfolgreicher wird als das vorangegangene. Hier nun 40 Tipps aus allen Bereichen des gastronomischen Lebens, damit Sie dieses Ziel erreichen können...
Es wird langsam aber sicher kälter ... und mit den Temperaturen fällt auch meist die gute Laune. Normalerweise bleiben die Leute in dieser Jahreszeit lieber zuhause und machen es sich dort gemütlich.
Bereiten Sie sich auf Weihnachten gut vor. Je besser Sie sich darauf einstellen, desto zufriedener werden Ihre Gäste sein und das wird sich in besseren Zahlen für Sie ausdrücken.
Insbesondere der Bereich der Technologie hat sich in den letzten Jahren rasant entwickelt. Hier sollte man den Anschluss nicht verlieren, denn Gäste schätzen (und erwarten teilweise), dass man als Restaurant effizient arbeitet und mit der Zeit geht. Wenn Sie Ihre Gäste also begeistern wollen (nicht nur auf technischer Ebene) schauen Sie sich die nachfolgenden Tipps an...
Immer mehr Gäste möchten auch im Winter draussen sitzen. Wäre das nicht auch etwas für Sie und Ihre Gäste? Natürlich sollten Sie die Terrasse winterlich vorbereiten und dekorieren. Am besten eignen sich hierzu Terrassen, die Südseite haben und im besten Falle überdacht sind...