Zum Inhalt springen
Startseite » Warum feiern wir Ostern?

Warum feiern wir Ostern?

  • Ostern
  • 2 min read

Was ist Ostern?

Ostern und Weihnachten sind die bedeutensten christlichen Feste in Deutschland, wobei Ostern das wichtigste Fest darstellt. Der Zeitpunkt richtet sich nach dem jüdischen Passahfest und dem Mondkalender – dabei ist der Ostersonntag stets der Sonntag nach dem ersten Vollmond nach Frühlingsbeginn. Somit kann Ostern zwischen dem 22. März und dem 25. April liegen. Die Herkunft des Namens Ostern ist bis heute nicht eindeutig geklärt worden.

Die christliche Bedeutung

An Ostern wird die Wiederauferstehung von Jesu Christi gefeiert. Am Gründonnerstag wurde das letzte Abendmahl begangen, da Jesus hier das letzte mal mit seinen Jüngern vor seiner Kreuzigung zu Abend aß. Hier wurde er von Judas verraten – was er aber wohl schon zu wissen schien. Am Karfreitag wurde Jesus verraten, direkt verurteilt und im Anschluss gekreuzigt. Am Ostersonntag ist er wieder auferstanden.

Warum Ostereier und Osterhase?

Beide Bräuche haben nichts mit Jesus zu tun. Wahrscheinlich beruhen diese auf den Fruchtbarkeitssymbolen alter Gottheiten. Man bemalte die Eier, da Christen in dieser Zeit keine Eier essen durften. Man kochte sie, bemalte sie und aß sie dann später – nach der Osterzeit, als es wieder erlaubt war.

Schlagwörter: