Nachdem Sie eine Marketingaktion, ein Event oder eine Veranstaltung durchgeführt haben, muss man die Aktion auswerten, damit Sie wissen, wie erfolgreich diese war. Sie lernen dadurch, für die Zukunft noch bessere Aktionen zu machen. Sollte es sich um ein nur einmal jährlich stattfindende Aktion handeln, brauchen Sie die Auswertung auch für die Planung im nächsten Jahr, da Ihnen bis dahin sicherlich vieles entfallen ist.
Checkliste für die Aktion-Nachkontrolle
+ Welchen Zweck haben Sie mit der Aktion verfolgt?
Im Normalfall werden Sie ein wirtschaftliches Interesse verfolgt haben – also die Vergrößerung Ihres Umsatzes. Vielleicht ging es Ihnen aber „nur“ um die Bekanntmachung Ihres Namens und die Freibieraktion hat ihre Pflicht erfüllt. In jedem Fall geht es darum messbar festzustellen, ob das Ziel Ihrer Aktion erreicht wurde.
+ Wie viele Gäste waren da?
Haben Sie die Möglichkeit festzustellen, wie viele Gäste an der Aktion teilgenommen haben? Das ist immer eine interessante Zahl. Versuchen Sie das zu erfassen.
+ Wie hat sich der Umsatz im Aktionszeitraum im Vergleich zu einem anderen (gleichen) Wochentag verändert?
Konnte die Aktion die gewünschte Umsatzsteigerung bringen? Wie hoch war diese?
+ Wie waren die Kosten meiner Aktion?
Sind alle Kosten im Rahmen der Planung geblieben? Hatte ich im Vorfeld an alles gedacht? Welche zusätzlichen Kosten sind entstanden, die ich bei einer weiteren vergleichbaren Aktion neu mit einplanen muß?
+ Ist bei der Aktion ein Gewinn zu verzeichnen?
Alle Einnahmen abzüglich der normalen Kosten und der aktionsspezifischen Kosten…
+ Wie war die Veranstaltung „gefühlt“?
Auch das Bauchgefühl spielt durchaus eine Rolle. Hatte man ein gutes Gefühl bei der Veranstaltung oder doch irgendwie Bauchschmerzen? Kam gutes Energie von den Gästen rüber? Wirkten alle zufrieden?
+ Gab es Besonderheiten die man notieren sollte?
Manchmal lohnt es sich, einen kleinen Bericht zu schreiben, damit man sich das nächste Mal erinnert. Gab es Probleme? Wenn ja, welcher Art? Welche Fehler sind aufgetreten und wie kann man sie für das nächste Mal vermeiden? Was war besonders gut und was besonders schlecht?
+ Haben Sie ausreichend Fotos während der Aktion gemacht?
Man kennt das doch…bei nur einmal im Jahr stattfindenden Aktionen denkt man jedes mal wieder neu darüber nach wo genau stand nochmal der Bierwagen? Wie hatten wir die Tische eingedeckt? Bei welchem Lieferanten hatten wir uns den Kühlwagen gemietet? machen Sie Fotos und Sie werden sich erinnern.
+ Hat die Presse berichtet?
Wenn nein, sollten Sie eventuell die Pressearbeit für das nächste Mal verbessern.
+ Meinungsumfrage durchführen
Je nach Größe der Veranstaltung kann es sich durchaus auch lohnen eine Meinungsumfrage zu machen. Ggf. in Kombination mit einem Gewinnspiel oder ähnlichem.
+ Sparen Sie nicht mit Lob!
Loben Sie auch Ihre Mitarbeiter, wenn es eine besonders erfolgreiche Aktion war, die womöglich auch mit sehr viel Arbeit für alle verbunden war. Bei großem Erfolg könnten Sie auch über einen Bonus nachdenken.