Eine solvente Zielgruppe – die Golden Agers 55+
Es ist allgemein bekannt, dass die Gruppe der Golden Agers 55+ nicht nur immer größer wird, sondern auch im Allgemeinen eine solvente Zielgruppe darstellt. Hinzu kommt, dass Menschen ab 63 oder 65 viel Zeit haben. Dennoch werden viel häufiger Events für jüngere Personen angeboten, als sich in Richtung dieser interessanten Gruppe zu orientieren. Die meisten gastronomischen Betriebe lassen die Zielgruppe: Golden Agers 55+ links liegen. Machen Sie es anders!
Das Konsumverhalten der 55+ Gäste ist größtenteils ganz anders als das der weiteren Gäste. So sind diese z.B. nicht von Ferien abhängig (und kommen so auch in den sonst vielleicht schwächeren Zeiten).
Bedürfnisse der 55+ kennen
55+ Gäste wissen meist sehr genau, was sie wollen oder auch was sie nicht wollen. Leider kommt es immer noch vor, dass sich aber ein junges Marketingteam Gedanken darüber macht, wie man diese Zielgruppe erreichen kann. Sprechen Sie doch einmal ganz konkret ältere Herrschaften in Ihrem Restaurant an und bitten sie, Ihnen zu sagen, was sie sich wünschen würden. Ältere Menschen sind im Normalfall gerne bereit, Geld auszugeben, wenn Sie sich gut aufgehoben und betreut fühlen.
Richtige Benennung Ihrer Maßnahmen
Bitte vermeiden Sie es, diese Zielgruppe in der Speisekarte mit Seniorenportionen, Angebote für Silberlöwen, Graue Panther oder Golden Agers anzusprechen! Bieten Sie z. B. einfach kleinere Portionen an oder beschreiben Sie Ihre Maßnahmen mit anderen Begriffen, die sich nicht direkt auf das Alter beziehen.
11 Ideen für mehr Service für die Zielgruppe: Golden Agers 55+
Nachfolgend finden Sie 11 Ideen, wie Sie die Zielgruppe: Golden Agers 55+ noch besser abholen und begeistern können:
Idee #1: Spezielle Speisekarte oder auch Flyer mit großer Schrift
Auch mit Brille, fällt es vielen älteren Menschen schwer, kleine unklare Schriften zu lesen. Verwenden Sie daher klare Schrifttypen in einer guten Größe für Ihre Speisekarte oder auch für Hausflyer etc. Bei schummrigem Licht am Abend können Sie zudem kleine anklemmbare Leselampen (Batteriebetrieben) anbieten.
Idee #2: Service zum Quadrat
Bieten Sie älteren Gästen an, sie bis zum Auto zu begleiten. Insbesondere abends, bei Regen oder im Winter ein toller Service! Wenn es die Zeit erlaubt, dürfen Sie auch gerne beim Beseitigen des Schnees von den Scheiben helfen.
Idee #3: Gute Beleuchtung weiß die Zielgruppe: Golden Agers 55+ sehr zu schätzen
Im Restaurant selbst, in Gängen, an der Garderobe und den Toiletten sollten Sie auf gute Beleuchtung achten, um die notwendige Sicherheit zu gewährleisten.
Idee #4: Spezielle Ernährungsberatung
Erstellen Sie intern Informationskärtchen zu den gängigsten Allergien oder zu anderen Ernährungsproblemen (z.B. Diabetis). Folglich kann Ihr Service Auskunft zu Zusammenstellung von Gerichten und Empfehlungen geben.
Idee #5: „Stamm“-tisch
Kommt ein Gast der Zielgruppe: Golden Agers 55+ häufiger zu Ihnen, versuchen Sie ihm stets den gleichen Tisch zu geben. Die Zielgruppe hat besondere Vorlieben, liebt Rituale und eingefahrene Gewohnheiten.
Idee #6: Nehmen Sie sich Zeit
Bei der Bestellannahme oder einfach mal so zwischendurch – nehmen Sie sich Zeit. Ältere Herrschaften erzählen gerne etwas oder benötigen einfach bei der Entscheidung etwas länger.
Idee #7: Seniorenteller – muss das sein?
Werben Sie nicht mit „Seniorentellern“ oder ähnlichem. Bieten Sie lieber „kleine Portionen“ an. Das ist neutral gehalten und vermittelt keinen Negativtouch. Wer wird schon gerne als Senior angesprochen?
Idee #8: Nicht zu viele Informationen
Halten Sie sich kurz und knapp, wenn Sie Informationen vermitteln wollen. Zu viel auf einmal kann einen älteren Menschen überfordern und er fühlt sich unwohl.
Idee #9: Besondere Produkte anbieten
Denken Sie an spezielle Produkte für Senioren. Am naheliegendsten ist z.B. koffeinfreier Kaffee oder Schonkaffee, aber auch Diabetiker-geeigneter Kuchen und vieles mehr.
Idee #10: Bierwärmer
Ältere Menschen können häufig keine sehr kalten Getränke zu sich nehmen. Halten Sie einen Bierwärmer bereit und bieten Sie außerdem einige andere Getränke auch zimmerwarm an.
Idee #11: Brillenauswahl
In Drogeriemärkten kann man preiswerte Lesebrillen in verschiedenen Stärken kaufen. Halten Sie am besten 4–6 verschiedene Stärken bereit. Manchmal findet man auch ein nettes Optikergeschäft, das einem die Brillen kostenlos zur Verfügung stellt. Fragen Sie doch einfach mal nach.