Was sagen Uniformen in der Gastronomie aus?
Früher herrschte ja oftmals die Meinung, dass die Uniform eines Küchenchefs schmutzig zu sein hat – ansonsten wäre das ein Zeichen eines Bürohengstes, der selbst gar nicht mehr kocht (oder kochen kann). Aber das hat sich glücklicherweise geändert. Eine saubere Uniform ist ein absolutes Muss – es zeigt allen anderen auch, dass Hygiene im Betrieb großgeschrieben wird. Immerhin kann es auch jeden Moment vorkommen, dass ein Gast den Küchenchef zu sprechen wünscht und wie sieht es dann wohl aus, wenn dieser mit blutverschmierter Schürze ins Restaurant geht? Sie werden es vielleicht nicht für möglich halten, aber saubere und gepflegte Uniformen können sogar für mehr Umsatz sorgen. Und das geht so:
+ Einheitlichkeit
Das Zusammengehörigkeitsgefühl wird mit einer Uniform gestärkt. Wie auch im Fußball tritt man als Team auf. Alle anderen tragen dasselbe Outfit und zeigen damit, dass sie zusammengehören. Durch das Tragen derselben Kleidung drücken wir aus, dass wir gemeinsam an etwas arbeiten. Und am Ende überträgt sich dieses Selbstbewusstsein und die positive Ausstrahlung des Teams auch auf die Gäste.
+ Stolz
Versuchen Sie es doch mal so: Wenn ein neuer Mitarbeiter bei Ihnen anfängt, geben Sie ihm erst eine Uniform, wenn er die erste Woche „überstanden“ hat und das Basistraining in Ihrem Betrieb abgeschlossen ist. Zeigen Sie so, dass man sich die Uniform also erst einmal verdienen muss. Präsentieren Sie den neuen Kollegen dann in seiner neuen Uniform bei den anderen im Team.
+ Professionalität
Wenn man in der Umkleide in seine Uniform schlüpft, signalisiert man so sich selbst, dass es nun Zeit für die Arbeit ist. Man stellt sich auf seine Tätigkeit ein. Wie sagte schon Gottfried Keller: „Kleider machen Leute“. Haben Sie schon einmal versucht, in Ihrem Schlafanzug zu arbeiten? Ich glaube kaum. Das passt einfach auch nicht. Man würde keine richtige Einstellung bekommen. Wenn man seine Uniform anzieht, vielleicht seine Krawatte adrett richtet, sein weißes Hemd gut gebügelt überstreift – dann ist es Zeit für die Arbeit.
+ Wahrnehmung
Schnittige Uniformen können einen enormen Effekt haben … nicht nur auf die eigene Auffassung, sondern auch auf die Wahrnehmung der Gäste. So wie Ihre Uniformen aussehen, so schätzen die Gäste das gesamte Unternehmen ein. Eine saubere, gut gebügelte Kochuniform repräsentiert in den Augen der Gäste eine ebenso saubere und einwandfreie Küche. Auch wenn es ein wenig oberflächlich wirkt – gut aussehendes Personal drückt Vertrauen zum gesamten gastronomischem Betrieb aus.
+ Werbung
Uniformen eignen sich außerdem hervorragend für Ihre Eigenwerbung. Wählen Sie eine passende Farbe, ein passendes Design und eine gute Stelle, um Ihr Logo auf den Uniformen zu platzieren. Insbesondere wenn Sie auch Catering machen oder anderweitig außer Haus arbeiten, ist das Logo und ggf. die Internetadresse ein absolutes Muss.