Wo fängt man beim Thema Wein an und wo hört man auf? Weinkunde ist so vielfältig wie die weltweiten Anbaugebiete. Wein hat in der Gastronomie einen besonderen Stellenwert. Bei den einen mehr - bei den anderen weniger. Einige Gaststätten bieten Wein an, ohne sich größere Gedanken dazu zu machen, andere führen einen Weinkeller mit 2.000 Positionen.
Unzählige Seiten im Internet bieten Informationen zum Thema Wein. Unten auf dieser Seite habe ich Ihnen einige weiterführende Links zusammengestellt Leider werde ich es nur schaffen, hier auf www.g-wie-gastro.de an der Oberfläche zu kratzen. Für Wein bräuchte man eine eigene Website und viel Zeit. Ich hoffe dennoch, dass Sie die Themenauswahl interessant finden.
Wein ist ein Kulturgut, das die Menschheit über Jahrtausende hinweg geprägt und zugleich fasziniert hat. Und auch heutzutage gilt Wein für viele Menschen als Inbegriff von Geschmack und Genuss.
Wein und Gastronomie gehören einfach zusammen, doch die Wahl des perfekten Weines ist komplex. Die Pflichtangaben auf dem Weinetikett helfen einem dabei, eine gute Auswahl zu treffen.
Während Rotwein mit dem Alter an Qualität gewinnt, hat Weißwein nicht so eine lange Haltbarkeitsdauer. Damit die Qualität erhalten bleibt, können kleine Maßnahmen bereits großes bewirken.
Die richtige Wahl des Weins ist nicht leicht. Beim Wareneinkauf sollten viele Faktoren berücksichtigt werden und nur wenn Sie sich das nötige Fachwissen aneignen, werden Sie auf die Bedürfnisse der Gäste eingehen können. Vor dem Kauf ist der Bedarf einzuschätzen. Sind die Weine zum baldigen Konsum oder zur längeren Lagerung bestimmt?
Bis ins hohe Mittelalter gehörten Beerenweine zu den beliebtesten Getränken. Nur wenige Kellereien und Obstbauern haben die alte Tradition der Beerenwein-Herstellung weitergepflegt. Jedoch haben sich verschiedene, genussvolle Beerenwein-Rezepte bis heute erhalten und das Getränk erfreut sich in letzter Zeit zunehmender Beliebtheit. Ein Beerenwein eignet sich hervorragend als kühler Genuss an einem warmen Sommertagen. Diese Weinspezialität kann auch zum Mischen von Getränken, wie Cocktails,...
Jeder Weinliebhaber träumt davon, daheim jederzeit einen perfekt temperierten Tropfen genießen zu können. Als Optionen kommen dafür nur ein Weinkühlschrank (hierfür müssten mehrere hundert Euro einkalkuliert werden) oder ein eigener Weinkeller infrage. Letzterer ist der Olymp, doch dafür braucht es einen Kellerraum. Alternativ sind auch Garagen oder Gartenhäuschen dafür geeignet, wenn diese dunkel und trocken sind...
Legen Sie sich ein eindeutiges Profil in Bezug auf Wein zu. In einem einfachen Gasthof brauchen Sie keine ausgefeilte Weinkarte mit 100 Positionen - Sie sollten sich dann vielmehr auf regionale Weine spezialisieren. Möchten Sie keine große Karte haben, dann sollten aber die Positionen, die Sie anbieten, "schöne" Weine mit einem guten Preis-Leistungsverhältnis sein...
Oft ist es doch so…die Weinkarte listet einfach den Inhalt des Weinkellers nüchtern auf, ohne besonders verkaufsfördernd, anregend oder kundenorientiert zu sein. Dabei kann eine Weinkarte in der Gastronomie auch dem weniger versierten Gast vermitteln, wie wunderbar und geschmackreich die Weine in Ihrem Weinkeller sind. Schließlich geht es darum, die Weine in Ihrem Restaurant zu verkaufen und nicht einige wenige Weinfreaks mit einer Profikarte zu beglücken...
Tatsächlich war diese Flasche die offene Weinkarte. Eine einfache aber dennoch geniale Idee, um seine Weine (bzw. auch nur die offenen) in Szene zu setzen.
> Alles rund um das Thema Wein - bei wein-wissen.net > Umfangreiche Informationen zu Wein - bei vinum.info > Vom Crashkurs bis zum "Großen Johnson" (Buchbesprechung) - bei focus.de > Was man (also Gäste) über Wein im Restaurant wissen sollte - ein Video bei stern.de
Unsere Buchempfehlung zum Thema Wein
Das könnte Sie auch interessieren
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Wein Wissen Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: wein, wein wissen, wein wiki, weinkunde, restaurant, weinwissen, wein in der gastronomie, wein im gastgewerbe, weinpflege im restaurant, einteilung deutscher weine, flaschengroessen bei champagner, wein zu, welcher wein, wein für, wein zum, von der traube zum wein, gastronomie oder einem ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.