Zum Inhalt springen
Champagner: Flaschengrößen im Vergleich
Startseite » Champagner: Flaschengrößen in 14 Ausführungen

Champagner: Flaschengrößen in 14 Ausführungen

Champagner Flaschengrößen: Champagner wird bekanntermaßen in vielen verschiedenen Flaschengrößen angeboten, die Standardgröße oder auch „Normalflasche“ ist die 0,75l. Auf dieser baut sich das System auf. So ist die die bekannte große Champagnerflasche, die Magnumflasche, das Zweifache einer Normalflasche usw.

Champagner ist und bleibt der König unter den prickelnden Getränken. Hierbei werden die Unterschiede bei Schaumweinen wirklich klar und deutlich. Diesen Ruf hat man sich in der Champagne hart erarbeitet und befolgt sehr rigide Vorschriften, um dem Qualitätsanspruch auch gerecht zu werden.

Die Liste der Vorschriften ist lang und deren Einhaltung wird durch ständige Kontrollen gewährleistet. Hierzu zählen etwa ein eng begrenztes Gebiet (Champagne), die Auswahl nur bestimmter Rebsorten, Regelungen zur Dichte der Bepflanzung, Ertragsbeschränkungen, kein Einsatz von Maschinen bei der Lese, schonende Pressung und natürlich die Flaschengärung (méthode champenoise) und Reifezeit.

Die Flaschengärung ist ein wirklich aufwendiger Prozess, bei dem viel Erfahrung und Handarbeit gefragt sind. Dies ist gerade auch bei größeren Flaschen der Fall. Nachfolgend finden Sie eine Auflistung der diversen großen Flasche für Champagner, alle Größen, ihre Bezeichnung und Erklärungen:

Übersicht der Flaschengrößen bei Champagner

NameInhalt in LiternTeil einer NormalflascheAnmerkungen
Piccolo/Quart0,201/4Piccolo ist ein geschütztes Warenzeichen der Firma Henkell
Demi0,3751/2lat.: halbe
Imperial (Normalflasche)0,751lat.: herrschaftlich
Magnum1,502lat.: das Große
Jeroboam (Doppelmagnum)3,004Bibel: König Jeroboam von Israel (787 – 747 v. Chr.)
Rehoboam4,506Bibel: König von Juda (926 – 910 v. Chr.) und Sohn König Solomons
Methusalem6,008Bibel: biblischer Urvater, der 969 Jahre alt geworden sein soll
Salmanazar9,0012Bibel: König von Assyrien (858 – 824 v. Chr.)
Balthazar12,0016Bibel: König von Babylon und Sohn des babylonischen Königs Nebukadnezar
Nebukadnezar15,0020Bibel: König von Babylon (605 – 562 v. Chr.)
Melchior (Goliath)18,0024Bibel: Goliath ist der Name eines riesigen Kriegers der Philister aus dem Alten Testament
Souverain, Sovereign26,2535nach einer englischen Goldmünze / Sourverain war Großhofmeister am Französischen Königshof
Primat27,0036lat. prīmatus: Vorrang, Vorzug = die erste, die allen vorstehende (Flasche)
Melchisedech30,0040Bibel: König von Salem

Alle großen Champagnerflaschen, die über die Größe von 3 Litern hinausgehen, sind in der Herstellung kostenintensiv. Daher findet man sie eher selten. Die beiden größten Flaschen werden nur noch von einem einzigen Champagnerhaus hergestellt und das ist das Haus Drappier. So große Champagnerflaschen werden auch kaum eingesetzt.

Aber es muss auch gar nicht immer die ganz große Champagnerflasche sein. Die beste Qualität hat Champagner aus einer 1,50l (Magnum)-Flasche. Man sagt, er sei harmonischer als kleinere (stets durch Flaschengärung entstehende) Abfüllungen. Größere Mengen hingegen reifen nicht unbedingt in den großen Flaschen, sondern in kleineren. Diese werden dann umgefüllt.

Champagner: Flaschengrößen im Einzelnen

Piccolo / Quart

In aller Regel nennen wir die kleinen Flaschen mit einem Inhalt von 0,2 Litern Piccolo. Dabei handelt es sich bei dem Begriff um ein geschütztes Warenzeichen der Henkell & Co. Sektkellerei KG. Mit einem Piccolöchen verbindet man im Alltag oft ältere Damen, die sich gelegentlich ein Glas Sekt gönnen. Aber in der Gastronomie macht die Größe Quart durchaus Sinn, um zwei Gläser Sekt an einem Tisch zu verkaufen, ohne gleich eine ganze Flasche öffnen zu müssen.

Demi Flasche / Halbe Flasche Champagner

Der Begriff Demi kommt aus dem Latein und bedeutet Halb(e). Es handelt sich also um eine halbe Imperial Flasche mit einem Inhalte von 0,375 Litern. Nur wenige Champagnerhäuser bieten eine halbe Flasche an. Schauen Sie sich einmal bewusst danach um, denn es bietet eine vielversprechende Möglichkeit Champagner zu einem guten Preis zu verkaufen.

Imperial-Flasche / Normalflasche

Bei Champagner ist die Imperial die Normalflasche mit 0,75 Litern Inhalt, an der sich alle anderen orientieren. Alle Champagnermarken verkaufen ihren Champagner in einer Imperialflasche, für die allerdings keine feste Form vorgegeben ist. Sie kann schlanker und höher oder eher bauchig und flacher sein.

Magnum Flasche

Die Magnum gehört zu den bekanntesten Champagner: Flaschengrößen. Eine Magnum mit 1,5 Litern Inhalt wird gerne bei besonderen Festen oder größeren Personenzahlen eingesetzt, wenn man ein wenig Eindruck schinden möchte. Traditionell wird eine Magnum übrigens mit dem Säbel geöffnet. Das nennt man auch Sabrieren. Das Sabrieren erfordert allerdings einiges an Übung.

Die Klinge des leicht gebogenen Säbels wird an den Flaschenhals gelegt, mit der Schneide in Richtung des Korkens. Mit einer ruckartigen, kräftigen Bewegung wird der Säbel entlang des Halses in Richtung Korken geschwungen, sodass der Korken herausspringt. Dabei wird meist auch der Flaschenhals mit abgesprengt. Mit Glassplittern muss man jedoch in der Regel nicht rechnen, da der nachströmende Champagner diese davonträgt.

Jeroboam (Doppelmagnum) Flasche

Die Jeroboam Flasche ist nach dem biblischen König Jeroboam von Israel (787 – 747 v. Chr.) benannt. In ihr befinden sich 3 Liter des köstlichen Getränks, was also der vierfachen Menge einer Normalflasche entspricht. Unter den Champagner: Flaschengrößen nimmt die Jeroboam eher eine Sonderrolle ein und ist weniger häufig zu finden – was übrigens auf alle nachfolgenden Flaschen zutrifft.

Champagner große Flaschen: Flaschengrößen über 3 Liter

Rehoboam Champagnerflasche

Auch die Rehoboam ist nach einem biblischen König benannt, nämlich nach dem König von Juda (926 – 910 v. Chr.) und Sohn des König Salomon. Mit 4,5 Litern entspricht sie dem sechsfachen einer Normalflasche.

Methusalem Flasche

Eine große Champagnerflasche mit 6 Litern Inhalt– als dem achtfachen einer Imperialflasche – ist die Methusalem unter Champagner: Flaschengrößen bereits ein Schwergewicht. Sie wurde nach dem biblischen Urvater, Methusalem, benannt, der 969 Jahre alt geworden sein soll.

Salmanazar Champagnerflasche

Die Salmanazar Flasche beinhaltet 9 Liter des aus Chardonnay und Pinot Noir Trauben hergestellten Edelschaumweins aus der Champagne und damit die zwölffache Menge einer Normalflasche. Namensgeber ist der biblische König von Assyrien, der 858 – 824 v. Chr. lebte.

Balthazar Champagner: Flaschengröße der Königsklasse

Waren die Flaschen bisher schon beeindruckend, kommen wir nun in die wahre Königsklasse unter den Champagnerflaschen. Die Balthazar und alle folgenden Flaschen werden nur noch von sehr wenigen Champagnerhäusern hergestellt. Und wieder stand ein König aus der Bibel als Namenspate zur Seite: Der König von Babylon und Sohn des babylonischen Königs Nebukadnezar, Balthazar. Die Flasche hat 12 Liter Inhalt und ist somit 16-mal so oft gefüllt wie eine Normalflasche.

Nebukadnezar Flasche

Nebukadnezar, König von Babylon von 605 bis 562 v. Chr. ist der Namensgeber dieser 15 Liter fassenden Flasche (20 Normalflaschen). Um dem Druck des Champagners standzuhalten, ist die Flasche sehr dickwandig und so kann das Gesamtgewicht ohne Probleme bei mehr als 18 Kilo liegen, was das Einschenken für eine Person bereits fast unmöglich macht.

Melchior (Goliath) Champagnerflasche

Die Melchior Flasche, die auch unter Goliath Flasche bekannt ist fast 18 Liter (24-facher Inhalt einer Imperial) und ist nach dem riesigen Krieger der Philister aus dem Alten Testament benannt.

Souverain / Sovereign Flasche

Bei der Souverain oder Sovereign Flasche handelt es sich um eine sehr große Champagnerflasche von 26,25 Litern, was dem 35-fachen einer Normalflasche entspricht. Der Name wurde von der bekannten englischen Goldmünze, der Sourverain, abgeleitet und diese wiederum bekam den Namen von dem Großhofmeister am Französischen Königshof.

Primat Flasche für Champagner

Eigentlich ist der Name nicht ganz richtig, da es eine noch größere Flasche gibt. Dennoch nennt sich diese Champagner: Flaschengröße Primat, was so viel wie Vorrang, Vorzug, der Erste bedeutet. Mit beeindruckenden 27 Litern Inhalt oder dem 36-fachen einer Imperialflasche ist die Primat dennoch sehr beeindruckend. Nur ein einziges Champagnerhaus, die Marke Drappier, füllt ihren Champagner noch in dieser Flaschengröße ab.

Melchisedech Flasche – die größte Champagnerflasche, die es gibt

Die wahre Königin unter den Champagner: Flaschengrößen, die Melchisedech Flasche, fasst 30 Liter Champagner (40 Normalflaschen). Sie wurde nach dem biblischen König von Salem benannt.

FAQ zu Champagner Flaschengrößen – alle großen Flaschen auf einen Blick

Welche Champagnerflaschen Größen gibt es?

Champagnerflaschen sind in verschiedenen Größen erhältlich, um den unterschiedlichen Bedürfnissen und Anlässen gerecht zu werden. Die gängigsten Champagnerflaschengrößen sind:
Piccolo: 0,1875 Liter (eine Viertel Flasche)
Demi: 0,375 Liter (eine halbe Flasche)
Standard: 0,75 Liter (eine normale Flasche)
Magnum: 1,5 Liter (entspricht zwei Standardflaschen)
Jeroboam: 3 Liter (in einigen Regionen auch als Doppelmagnum bekannt)
Methusalem: 6 Liter
Salmanazar: 9 Liter
Balthazar: 12 Liter
Nebukadnezar: 15 Liter.

Wie heißt eine 12 Liter Champagnerflasche?

Eine 12 Liter Champagnerflasche wird als „Balthazar“ bezeichnet. Diese riesige Flasche ist perfekt für große Feierlichkeiten und festliche Anlässe geeignet.

Wie nennt man eine 3 Liter Champagner Flasche?

Eine 3 Liter Champagnerflasche kann unterschiedlich benannt werden, abhängig von der Region oder dem Hersteller. In den meisten Fällen wird sie als „Jeroboam“ bezeichnet. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass in einigen Regionen und für bestimmte Champagnersorten die Bezeichnung „Jeroboam“ für eine 5-Liter-Flasche verwendet wird. Dies kann zu Verwirrung führen, daher ist es ratsam, die Etiketten sorgfältig zu prüfen.

Welche Flaschengröße für Champagner gibt es?

Es gibt eine breite Palette von Champagnerflaschengrößen, angefangen bei kleinen Einzelportionen bis zu riesigen Festtagsflaschen. Die gängigsten Flaschengrößen sind Piccolo, Demi, Standard, Magnum, Jeroboam, Methusalem, Salmanazar, Balthazar und Nebukadnezar, wobei jede Größe für verschiedene Anlässe geeignet ist. Champagnerflaschengrößen können je nach Hersteller und Region variieren, daher ist es ratsam, die spezifischen Bezeichnungen auf den Etiketten zu überprüfen.

Welche Faktoren beeinflussen die Haltbarkeit von Champagner in einer Flasche?

Die Haltbarkeit von Champagner in einer Flasche wird von mehreren Faktoren beeinflusst, darunter:
Lagerbedingungen: Ein konstanter, kühler und dunkler Lagerort ist entscheidend, um die Qualität des Champagners zu bewahren.
Flaschengröße: Größere Flaschen haben tendenziell eine längere Haltbarkeit, da sie weniger anfällig für Temperaturschwankungen sind.
Qualität des Korkens: Ein hochwertiger Naturkorken sorgt für eine bessere Abdichtung und verlängert die Haltbarkeit.
Säure und Zucker: Ein ausgewogenes Verhältnis von Säure und Zucker im Champagner kann seine Lagerfähigkeit erhöhen.
Lagerzeit: Einige Champagnes profitieren von einer gewissen Reifezeit in der Flasche, während andere besser jung getrunken werden.

Gibt es spezielle Serviertemperaturen für unterschiedliche Champagnerflaschengrößen?

Die ideale Serviertemperatur für Champagner hängt hauptsächlich von der Stilrichtung des Champagners ab und nicht so sehr von der Flaschengröße. In der Regel wird Champagner bei einer Temperatur zwischen 6°C und 10°C serviert. Dies gewährleistet, dass die Aromen optimal zur Geltung kommen und der Champagner erfrischend ist. Sie können die Temperatur an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen, aber es ist wichtig, den Champagner nicht zu warm zu servieren, da dies die Aromen beeinträchtigen kann.

Welche bekannten Champagnermarken sind für ihre Sondereditionen oder limitierten Flaschengrößen bekannt?

Viele renommierte Champagnerhäuser und Winzer bieten Sondereditionen und limitierte Flaschengrößen an. Einige Beispiele sind Dom Pérignon, Louis Roederer Cristal, Moët & Chandon Grand Vintage und Krug. Diese Marken sind bekannt für ihre hochwertigen Champagner und bieten gelegentlich spezielle Editionen oder Flaschengrößen an, um besondere Anlässe oder Jahrgänge zu feiern.

Gibt es kulturelle oder regionale Unterschiede in Bezug auf die Bezeichnung von Champagnerflaschengrößen?

Ja, es gibt regionale Unterschiede in Bezug auf die Bezeichnung von Champagnerflaschengrößen. In Frankreich werden die meisten Champagnerflaschen nach biblischen Königen benannt, während in anderen Ländern wie den USA oder Italien oft die Literangabe verwendet wird. Dies kann zu Verwirrung führen, da die gleiche Bezeichnung in verschiedenen Regionen unterschiedliche Flaschengrößen bedeuten kann.

Welche Rolle spielen die Flaschengröße und das Design bei der Präsentation von Champagner in der Gastronomie oder in Weinkellern?

Die Flaschengröße und das Design spielen eine wichtige Rolle bei der Präsentation von Champagner in der Gastronomie und in Weinkellern. Größere Flaschen, wie Magnum oder Jeroboam, werden oft für besondere Anlässe oder große Gruppen bevorzugt, da sie einen beeindruckenden visuellen Effekt erzeugen. Das Design der Flasche, das Etikett und die Verpackung können ebenfalls dazu beitragen, die Marke und den Stil des Champagners hervorzuheben und die Aufmerksamkeit der Kunden zu erregen.

Welche Empfehlungen gibt es für die Lagerung von Champagnerflaschen, insbesondere für größere Formate?

Die Lagerung von Champagnerflaschen, insbesondere für größere Formate wie Magnum oder Jeroboam, erfordert besondere Aufmerksamkeit. Hier sind einige Empfehlungen:
Lagern Sie die Flaschen liegend, um sicherzustellen, dass der Korken feucht bleibt.
Stellen Sie sicher, dass die Lagerbedingungen konstant sind, mit einer Temperatur zwischen 10 °C und 15 °C.
Vermeiden Sie Vibrationen oder Erschütterungen, die den Wein beeinträchtigen könnten.
Halten Sie den Champagner vor Licht geschützt, da UV-Strahlen den Wein schädigen können.
Überprüfen Sie den Korken regelmäßig auf Anzeichen von Austrocknung oder Schäden.
Beachten Sie die spezifischen Empfehlungen des Herstellers oder Weinkellers, da einige Champagnerarten unterschiedliche Lageranforderungen haben können.

Links zum Thema

Die Champagnerflasche bei Champagner.com
Die Flachengrößen eines Champagnerhauses bei Champagner Drappier

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Wein Wissen Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: wein, wein wissen, wein wiki, weinkunde, restaurant, weinwissen, wein in der gastronomie, wein im gastgewerbe, weinpflege im restaurant, einteilung deutscher weine, flaschengroessen bei champagner, wein zu, welcher wein, wein für, wein zum, von der traube zum wein, gastronomie, champagner, magnum, jeroboam, melchior, primat, nebukadnezar, goliath, flaschengroessen, piccolo, imperial, doppelmagnum, champagner flaschen, champagner flaschengroessen oder einem ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.