Die Abteilung Service im Gastgewerbe umfasst zumeist den Restaurant-Service, den Bankettservice und das Catering. Sie finden hier viele interessante Artikel zu den unterschiedlichten Servicethemen. Angefangen bei der Fachkunde mit Artikeln z.B. zum Umgang mit Gästebeschwerden, zur Speisekartenkunde bzw. Menükartenkunde oder auch zu Religiösen Essgewohnheiten. Der Servicebereich umfasst aber auch Abschnitte zu Kassensystemen, Tisch-Reservierungssystemen oder den Umgang mit Trinkgeld in der Gastronomie. Sie erhalten Anregungen, wie man die Weinkarte einmal vollkommen neu gestalten kann und vieles mehr. Sie sehen, viele interessante Themen rund um das Restaurant und den Service erwarten Sie. Tauchen Sie ein.
Der perfekte Smoothie muss bunt, fruchtig, fein püriert, aber vor allem sättigend und gesund sein. Er wird als vollwertige Zwischenmahlzeit oder 'in Begleitung' von Speisen verzehrt.
Wer als Gast eine Bar, ein Restaurant oder eine Gaststätte besucht, möchte guten Service erfahren, köstliche Speisen und Getränke genießen. Für das Servicepersonal sind die hohen Erwartungen der Kunden sowie die Ansprüche ihrer Arbeitgeber nicht selten mit großen Herausforderungen verbunden.
Wenn Sie Kaffeebohnen kaufen – worauf achten Sie? Etwa auf die Inhaltsstoffe, auf die genaue Zusammensetzung der Bohnen? Sie kaufen wohl eher das, was Sie schon immer gekauft haben. Aus Gewohnheit – denn vor allem geht es Ihnen um den Geschmack der Bohnen.
Die richtige Wahl der Kaffeemaschinen für den Gastrobereich hängt in erster Linie vom Konzept ab. Denn grundsätzlich sollte das Kaffeeangebot zum gastronomischen Konzept passen. Das hört sich vielleicht offensichtlich an, ist aber dazu sehr wichtig für den Erfolg.
Mehrere Studien haben sich mit dem Thema Unhöflichkeit beschäftigt und erschreckendes festgestellt. Zum einen scheint unangemessenes Verhalten ansteckend wie ein Virus zu sein. Wird man unhöflich behandelt, neigt man sehr schnell dazu, auch unhöflich zu werden. Rücksichtslose oder respektlose Verhalten anderer beantworten wir selbst mit einer ähnlichen Rückmeldung...
Insbesondere bei einer Neueröffnung - aber auch immer wieder mal im laufenden Betrieb, z.B. bei einem notwendigem Nachkauf von Tischwäsche - kann und sollte man sich die Frage stellen, ob man diese (Tischdecken in verschiedenen Größen und Mundservietten) besser kauft oder mietet. Auch wenn es darum geht, Spitzen abzudecken wie größere Veranstaltungen, könnte mieten eine gute Alternative sein.
Es kann nie schaden, den Service auf die folgenden Dinge immer mal wieder aufmerksam zu machen. Der Service sollte niemals ... die Speisekarte nicht kennen: Ihr Service muss die Karte rauf und runter kennen. Das trifft sowohl auf die Speisen, als auch auf die Getränke zu. Ein bisschen Basiswissen zu Whiskeys, Gins, Portwein etc, gehört ganz sicher auch dazu...
Wenn Gäste zum Essen aus gehen erwarten sie, dass sie genau das bekommen, was sie bestellt haben. Ausserdem erwarten sie einen bestmöglichen Service und das auch noch schnell und effektiv. Aber was ist wichtiger ... Schnelligkeit oder Qualität? Keine Frage ... natürlich wollen Gäste beides. Niemand möchte zu lange auf sein Essen warten ...
No-Shows ... also "Nicht-Auftaucher": Gäste, die erst einen Tisch reservieren und dann einfach nicht kommen. Das ist für ein Restaurant immer sehr ärgerlich. Insbesondere an besonderen Tagen wie Weihnachten oder Silvester, an denen man Tische im Vorfeld leicht zwei- oder dreimal verkaufen könnte.
Der englische Begriff No-Show (also: nicht (sich) zeiger) bezeichnet die Gäste, die zwar reservieren, dann aber nicht erscheinen. Man hält für sie den ganzen Abend einen Tisch frei und schickt womöglich andere Gäste weg und dann kommt der reservierte Tisch einfach nicht. In Deutschland ist das leider leider leider immer noch ein Kavaliersdelikt. Umgekehrt machen einem Gäste die Hölle heiß, wenn sie reserviert haben und dann ist aber der Tisch vielleicht noch nicht frei oder man hat die Reservierung übersehen...
Es ist Samstagabend und heute ausgerechnet mehr los als üblich. Der Gardemanger hat sich gerade böse in den Finger geschnitten und fällt erstmal aus. Im Service sind heute drei Ihrer vier eher schwächeren Servicekräfte unterwegs und der Spüler droht gleich nach Hause zu gehen, wenn ihm nicht jemand hilft. Gleichzeitig haben sich zwei Tische beschwert und wollen umgehend den Chef sehen. Ein wenig übertrieben? Oder doch eher der normale Wahnsinn?...
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Service-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: Kaffeeanbau, Erscheinungsbild des Servicepersonals, Gästebeschwerden, Beschwerdemanagement, fachwissen, wein wissen, weinkarte, kassensysteme, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, kasse gastro, reservierungssysteme, trinkgeld, trinkgeldsysteme oder einen anderen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.