Gastro - Fachkunde im Bereich Service

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Service | Fachkunde für die Gastronomie

Alle Themen aus dem Bereich Service

Die Artikel aus dem Bereich Service-Fachkunde

  • Besteck - Standard- und Spezialbesteck

    Welche Besteckarten gibt es? Wie heißen die Teile von Messer und Gabel im Detail? Dieser Artikel gibt einen kleinen Einblick in die Besteckkunde...

  • Bier: Zutaten, Herstellung, Bierpflege

    Laut dem Deutschen Reinheitsgebotes von 1516 darf Bier ausschließlich aus Gerste, Hopfen und Wasser hergestellt werden. Entsprechend neuerer europäischer Regelungen darf in Deutschland aber zumindest ausländsiches Bier, welches nicht dem Reinheitsgebot entspricht, verkauft werden. ...

  • Eindecken eines Tisches/einer Tafel

    Das korrekte, saubere und passende Eindecken gehört zum Wissen eines Gastronomen unbedingt dazu. Auch wenn man vielleicht keine üppig eingedeckten Tische in seinem Gastraum hat oder keine großen Hochzeitsbanketts abhält, sollte man doch die Grundlagen des Eindeckens eines Tisches kennen. Nachfolgend sehen Sie eine Grafik zur richtigen Positionierung aller Gegenstände (Besteck, Teller, Platzteller, Gläser) auf einem Tisch, ...

  • Erscheinungsbild des Servicepersonals

    Ein sauberes und gepflegtes Erscheinungsbild und ebensolche Kleidung sollten für das Servicepersonal selbstverständlich sein. Es geht um die Kleidung, die Haare, das Make-up, Schmuck, Hände und einiges mehr ...

  • Fairtrade Kaffee in der Gastronomie

    Fairtrade ist ein Siegel, welches Produkte kennzeichnet, die fair gehandelt werden. Dabei werden sowohl soziale und ökologische, als auch ökonomische Aspekte berücksichtigt, Ziel ist es vor allem, die Bedingungen für Menschen zu verbessern, ...

  • Gäste: Beschwerden

    Begreifen Sie Beschwerden als Chance! Der richtige Umgang mit einer Beschwerde kann eine unangenehme Situation schnell wieder gerade rücken. Gäste, die sich verstanden und Ernst genommen fühlen, sehen über kleinere Unzulänglichkeiten gerne einmal hinweg. Am Ende geht es nicht mehr um den ursprünglichen Grund der Beschwerde, sondern wie Sie damit umgegangen sind...

  • Gäste: Umgang mit verschiedenen Typen

    Es gibt die unterschiedlichsten Typen an Menschen. Eine gute Servicekraft erkennt, mit wem sie es zu tun hat und verhält sich entsprechend. Das fördert enorm die Gästezufriedenheit und sicher auch das Trinkgeld :) Nachfolgend erhalten Sie einige Tipps zum Umgang mit verschiedenen Typen...

  • Gäste: Verkaufsgespräch

    Der Verkauf im Restaurant ist ein wichtiges Mittel zur Steigerung des Umsatzes und natürlich auch im besten Falle ein Mittel zur Zufriedenstellung Ihrer Gäste. Zu einem guten Verkaufsgespräch zählen Argumente genauso wie Körpersprache, Sympathie, Stimmlage, Überzeugungskraft, etc. ...

  • Gin in der Gastronomie - auch ohne Alkohol

    Gin ist in den letzten Jahren zu einem der beliebtesten alkoholischen Getränke geworden, vor allem in der Cocktail-Szene - und so ist er auch in vielen Cocktail-Bars zu finden.

  • Glas ... ein faszinierender Stoff

    Die Zahl der Glasformen ist schier unendlich. Aber warum gibt es so viele Glasformen? Würde nicht ein Universalglas für alle Arten von Getränken reichen? Na ja, wenn es rein um den physischen Vorgang des Trinkens geht, dann würde sicher ein einziges Glas ausreichen. Es geht aber vielmehr um den bestmöglichen Geschmack und Genuss - es geht darum alle Nuancen eines Getränkes zu schmecken, zu riechen, zu erleben und zu genießen...

  • Kaffee: Anbau, Sorten, Herstellung

    Die Jahresweltproduktion an Kaffee beläuft sich auf ca. 8 Mio. Tonnen. Dabei kommen ungefähr 30% des Kaffees aus Brasilien, gefolgt von Vietnam, Kolumbien und Indonesien. Wie man an der nachfolgenden Grafik erkennt, wächst Kaffee nur in bestimmten Ländern, die die richtigen Bedingungen für die sensiblen Kaffee-Pflanzen bieten...

  • Kaffee: Der perfekte Genuss

    Laut Statistik genießt jeder Deutsche pro Tag zwei Tassen Kaffee. Dabei geht es nicht nur um das Heißgetränk aus der Schwarzen Bohne, sondern um Genuss in Reinkultur. Wer sich umhört, wird feststellen, dass die Zubereitungsarten für Kaffee (externer Link) dabei wesentlich zum Image des Kaffeetrinkers beitragen...

1 2 »

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf der Fachkunde-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: Kaffeeanbau, Erscheinungsbild des Servicepersonals, Gästebeschwerden, Beschwerdemanagement, Umgang mit verschiedenen Gästetypen, Verkaufsgespräch mit Gästen, Eindecken einer Tafel, Speisekartenkunde, Menükunde, Bierherstellung, Wasser ist nicht gleich Wasser, welche Schankgefäße sind zulässig, Was ist der Unterschie zwischen Saft, Nektar und Fruchtsaftgetränk? oder aber religiöse Essgewohnheiten und Ihre Bedeutung für die Gastronomie bzw. Besteckarten, Spezialbesteck. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren