Eindecken eines Tisches/einer Tafel
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Service | Fachkunde für die Gastronomie | Eindecken eines Tisches
Das richtige Eindecken in der Gastronomie
Das korrekte, saubere und passende Eindecken gehört zum Wissen eines Gastronomen unbedingt dazu. Auch wenn man vielleicht keine üppig eingedeckten Tische in seinem Gastraum hat oder keine großen Hochzeitsbanketts abhält, sollte man doch die Grundlagen des Eindeckens eines Tisches kennen. Nachfolgend sehen Sie eine Grafik zur richtigen Positionierung aller Gegenstände (Besteck, Teller, Platzteller, Gläser) auf einem Tisch, gefolgt von einer Erklärung zum Vorgehen beim Eindecken.
Heutzutage findet man aber auch viele Variationen zum klassischen Eindecken. So sieht man immer häufiger "wilde" Positionen von Besteck oder Gläsern, die zum Teil frei über den Tisch verteilt werden oder zumindest schräg hingelegt werden. Alles ist erlaubt, alles ist möglich - solange es zu Ihrer Gastronomie, zu Ihrem Konzept und zu Ihren Gästen passt.
Standardgedeck 5-Gang-Menü

Reihenfolge/Vorgehen beim Eindecken
- 1. Festlegen des Platzes mithilfe einer Serviette oder eines Platztellers
- 2. Auflegen des Hauptgangmessers einen Fingerbreit von der Tischkante mit der Schneide nach links
- 3. Gabel im angepassten (Tellergröße) Abstand links eindecken
- 3a. Bei gegenüberliegenden Plätzen ist die Gabel der einen Seite mit dem Messer der anderen Seite auf gleicher Höhe
- 4. Dann die weiteren Gabeln eindecken
- 4a. Die Gabeln kann man im Versatz eindecken (bei 3 Gabeln z.B. ist die mittlere etwas höher als die anderen)
- 4b. Auf der linken Seite dürfen max. 3 Teile und rechts 4 Teile liegen ... ggf. muss nachgedeckt werden
- 5. Nun die weiteren Besteckteile rechts eindecken (Suppenlöffel, Mittelmesser, Fischmesser)
- 6. Das Dessertbesteck oberhalb quer eindecken. Abstand zur Tischkante ist dabei größer als Abstand zwischen Messer und Gabel
- 7. Den Brotteller links neben die äußerste Gabel eindecken
- 7a. Es können verschiedene Höhen gewählt werden z.B. endet die Messerspitze des Brotmessers an der Oberkante der Gabel
- 8. Als letztes werden die Gläser eingedeckt
- 8a. Man beginnt mit dem Richtglas - also das Weinglas des Hauptgangs - welches oberhalb des Hauptgangmessers eingesetzt wird
- 8b. Die weiteren Gläser werden rechts daneben in einer schrägen Linie angeordnet. Ein Glas kann auch über dem Richtglas stehen.
- 8c. Es dürfen max. 4 Gläser eingedeckt werden
Schön eingedeckter runder Tisch für ein Bankett

Interessante Links zum Thema
Sicher interessant sind auch folgende Artikel für Sie:
> Besteckarten und -teilen > Eindecken (extern auf Tafelkultur.eu)
> Speisekarten und Menükunde
> Schankgefäße
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf dieser Fachkunde-Seite von www.g-wie-gastro.de gelandet: Eindecken eines Tisches, Auflegen einer Tischdecke, Auflegen von Tischwäsche, Standardgedeck, Vorgehen beim Eindecken, Reihenfolge beim Eindecken, wie deckt man einen Tisch richtig ein oder einen ähnlichen Begriff.
Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.