Zum Inhalt springen
Startseite » Kaffee: Der perfekte Genuss

Kaffee: Der perfekte Genuss

Kaffee: Der perfekte Genuss

Der perfekte Kaffeegenuss basiert auf hochwertigen Produkten und feinem Know-How

Laut Statistik genießt jeder Deutsche pro Tag zwei Tassen Kaffee. Dabei geht es nicht nur um das Heißgetränk aus der Schwarzen Bohne, sondern um Genuss in Reinkultur. Wer sich umhört, wird feststellen, dass die Zubereitungsarten für Kaffee dabei wesentlich zum Image des Kaffeetrinkers beitragen.

Zubereitungsarten definieren den Geschmack

Die bekannteste Art, Kaffee zuzubereiten, ist mittels Filter. Der Klassiker ist die Filterkaffeemaschine, doch die French Press und der Handaufguss direkt in die Porzellankanne sind ebenso angesagt. Die Kaffeemenge, die dabei verbraucht wird, hängt von der Zielmenge des Kaffees ab. Wer sich bei Barristas erkundigt, erfährt einen Richtwert von 8 bis 13 Gramm Kaffeepulver für 120 Milliliter Kaffee. Für einen halben Liter des Heißgetränks sind also zwischen 30 und 38 Gramm notwendig.

Für den echten Espresso braucht es Druck

Ein herrlich starker schwarzer Espresso in einer kleinen Tasse mit etwas Zucker serviert – das ist für viele der Inbegriff des italienischen Kaffeegenusses. Dazu muss der Kaffee mit Druck hergestellt werden. Verwendet wird ein Siebträger, der aus einem Kessel mittels Überdruck das Wasser durch das Espressopulver, das vorher verdichtet wurde, drückt. Ähnlich funktioniert die Kaffeezubereitung mittels French Press, wobei hier mit geringeren Drücken gearbeitet wird.

Auf den Koffeingehalt kommt es an

Damit ist klar, dass der Koffeingehalt des Kaffees wesentlich von der Zubereitung abhängt. Es gibt noch weitere Faktoren, die hier eine Rolle spielen. Eine Arabica-Bohne hat einen deutlich geringeren Koffeingehalt als eine Robusta-Bohne. Weitere sind

+ die Kontaktzeit zwischen Kaffee und Wasser
+ der Mahlgrad der Bohne bzw. des Kaffees
+ die Temperatur des Wassers

entscheidend dafür, wie wach der Kaffee in der Tasse letztendlich macht.

Der perfekte Milchschaum…

…rundet den Kaffeegenuss ab.

Für alle, die gerne eine große Tasse des leckeren Heißgetränks genießen und die im wahrsten Sinn des Wortes ein Häubchen darauf haben möchten, gibt es viele Möglichkeiten und Tipps, um den perfekten Milchschaum herzustellen. Hochwertige Kaffeevollautomaten verfügen über eine Dampfdüse, mit der Milch hervorragend aufgeschäumt werden kann. Dazu wird sie unerwärmt in eine Milchkanne gegeben und die Dampfdüse darin eingetaucht. Im Anschluss wird der Dampfhahn geöffnet und die Milchkanne so gehalten, dass die Dampfdüse bis knapp unter die Oberfläche der Milch reicht. Nun heißt es Schäumen, bis der Kanneninhalt eine Temperatur von 60 Grad erreicht und sich ein sämiger Schaum gebildet hat.

Kaffeebohnen mit Nachhaltigkeit im Trend

Für alle, die beim Thema Kaffee auf Nachhaltigkeit setzen, gilt es, auf entsprechende Siegel zu achten. Kaffeehersteller arbeiten oft mit vielen Aktionen zusammen, das zeigt, dass auf Vielfalt keinesfalls verzichtet werden muss. Was liegt also näher, als mit nachhaltigem Kaffee zum einen die Lebensbedingungen der Bauern in den Anbauländern zu bessern und zum anderen einen Beitrag zum Umweltschutz beim Anbau der Kaffeebohnen zu leisten. Der Trinkgenuss verstärkt sich mit einem guten Gewissen, was ihn insgesamt vollkommen macht.

Schlagwörter: