Die nachfolgende unsortierte Sammlung von Tipps und Ideen rund um die Speisekarte beleuchtet die unterschiedlichsten Aspekte des Themas:
- Sie sollten eine ausreichende Menge an Speisekarten zur Verfügung haben. Schließlich verkaufen Sie nur so Ihre Leistungen und Produkte.
- Die Speisekarten sollten strapazierfähig, am besten abwaschbar und handlich sein
- Speisekarten sollten stets gut lesbar sein (bitte keine kleinen oder verschnörkelten Schriftarten verwenden)
- Falls zutreffend bei Ihnen: Haben Sie stets einige Speisekarten in anderen Sprachen (meist Englisch) im Haus
- Machen Sie immer mal einzelne und kleinere Preiserhöhungen – so wird es niemand stören
- Nutzen Sie die Speisekarte auch für Werbezwecke. Promoten Sie z.B. Ihren nächsten Brunch, Ihr Bankettangebot, Ihren Partyservice oder Weinabend
- Zeigen Sie Ihren Gästen in der Speisekarte welche Auszeichnungen und Bewertungen Sie haben oder drucken Sie schöne Presseartikel über Ihr Haus ab
- Die Auswahl der Speisen muss zum Konzept passen – ebenso auch der Stil und das Layout (Stichwort: CI – Corporate Identity)
- Leseverlauf beachten: Der Mensch nimmt Seiten von oben links nach unten rechts wahr – die rechte Seite aber insgesamt stärker
- Handschriftliche Korrekturen sind tabu und ein absoluter Stimmungs-Killer bei den Gästen
- Überlegen Sie einmal, ob Sie Werbung in die Karte aufnehmen wollen, z.B. von einer Getränkemarke. Die Einnahmen daraus könnten den bereits den Druck bezahlen.
- Auch (oder gerade) eine Speisekarte mit nur 10 Positionen kann ganz besonders herausragend und für Gäste unwiderstehlich sein
- Älter als 1 Jahr sollte kein Speisenangebot sein! Überarbeiten Sie die Karte besser häufiger wie z.B. 4x pro Jahr je nach Saison
- Informieren Sie sich über aktuelle Trends. Niemand hätte sicher gerne den „Sprizz“ Hype verpasst 🙂
- Speisekarten sollen nicht nur schön aussehen – sie sollen verkaufen!
- Eine stetige Analyse und Optimierung der Speisekarte (Zusammenstellung, Renner & Penner, Preise, Reihenfolge, etc.) sichert die besten Ergebnisse
- Speisekarten sind stille Marketing-Aussendienstmitarbeiter – machen Sie was daraus
- Ihre Mitarbeiter sollten alle (oder die meisten) der Gerichte probiert haben – nur so können sie sie perfekt weiterempfehlen
- Überlegen Sie, ob Sie eine besonders originelle Karte haben möchten (z.B. in Dialekt geschrieben oder mit Grafiken versehen)
- Kann man eine Marktnische (mit der Auswahl der Speisen) besetzen?
Die anderen Artikel dieser Serie
> Machen Sie Ihre Speisekarte profitabler
> Rechtliche Aspekte zu Speisekarten
> Verordnungen, Richtlinien, Leitsätze
> Zusatzstoffe auf Speisekarten
> Appetitanregendes Vokabular
> Sammlung von Tipps rund um die Speisekarte
> Dienstleister zum Thema Speisekarte

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf www.g-wie-gastro.de gelandet: restaurant, gastronomie, gastgewerbe, speisekarte, speisekarte aufbau, speisekarte gastronomie, speisekarte recht, speisenkarte aufbau, speisenkarte restaurant, leitsätze lebensmittelbuch, lebensmittelbuch, speisekarte zusatzstoffe, angabe zusatzstoffe, welche zusatzstoffe auf speisenkarte, herkunftsbezeichnung, ursprungsbezeichnung, aushangpflicht speisen, aufbewahrungspflicht speisekarte, hersteller speisekarte, tipps, speisekarten software, speisekarten übersetzung, speisekarte übersetzen oder einem ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden.