Nach der Pandemie und in immer heißer werdenden Sommern steigt der Verbrauch von Tafelwasser in der Gastronomie wieder an. Daher werden Wasserspender, welche Gästen Leitungswasser gekühlt und trinkbar aufbereiten, immer wichtiger.
Wasserspender – günstig, arbeitssparend, umwelt+
Wasserspender unterstützen dabei, die Versorgung der Mitarbeiter und Gäste mit sauberem Trinkwasser zu sichern. In Form einer Zapfanlage passen sie sich jedem gastronomischen Ambiente an. Sie sparen teure Logistik ein und senken dadurch direkt die Betriebskosten. Zudem wird die Umwelt geschont. Wer das selbst produzierte Wasser in Flaschen und Gläsern mit eigenem Logo serviert, erweitert sinnvoll das Marketingkonzept des Hauses. Im folgenden Text werden die Vorteile von Wasserspendern im Gastronomiebetrieb eingehend beleuchtet.
Tafelwasser – was ist das eigentlich?
Tafelwasser ist Trinkwasser, welches einem Aufbereitungsprozess unterzogen wird, um die Qualität zu verbessern. Im Wasserspender wird das kühle Nass gefiltert und kann je nach Bedarf mit Kohlensäure versetzt werden. Danach ähnelt es natürlichen Mineralwässern und darf nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung ausgeschenkt werden. Ein auf diese Art im eigenen Hause hergestelltes Wasser bietet im Restaurant, im Hotel oder in Großküchen aller Art folgende Vorteile:
Freie Preisgestaltung
Der Ausschank von wohlschmeckendem Tafelwasser bereichert jede Getränkekarte. Wer sein Tafelwasser selbst herstellt, profitiert vom günstigen “Einkaufspreis” von Leitungswasser und kann diesen Posten von der Ausgabenseite streichen. Ein Liter Leitungswasser kostet nämlich derzeit nicht mehr als 0,2 Cents. Der Verkaufspreis jedoch muss nicht angeglichen werden. Wasser aus gesetzlich geprüften Wasserspendern liefern die gleiche Qualität wie Wasser, dass in fertigen Gebinden gekauft wird. In der Summe bedeutet das eine nicht zu verachtende Gewinnmaximierung, die jedem Betrieb gut zu Gesicht steht. Alternativ kann das Wasser natürlich auch als kostenloser Service angeboten werden.
Wasser in Premiumqualität
Durch die Filterfunktion wird die Qualität von herkömmlichem Leitungswasser entscheidend verbessert. Moderne Wasserspender sind mit zahlreichen Hygienefunktionen ausgestattet, die z.B. Kalk oder andere Schadstoffe aus dem Wasser herauslösen. Dadurch kann es in reinster Form und besonders schmackhaft serviert werden.
Schnelle Versorgung der Gäste gewährleistet
Wasser aus dem Wasserspender beschleunigt den Service. Dies kommt dem Wirt vor allem in Stoßzeiten zugute. Abgefülltes Wasser in Flaschen bedeutet einen hohen personellen und zeitlichen Aufwand für Lagerung, Kühlung und Transport in den Gastraum. Der Wasserspender dagegen wird einfach im Thekenbereich an die Wasserleitung angeschlossen. Wasser steht immer gekühlt und nach Wunsch mit Kohlensäure versetzt zur Verfügung. Das verschafft dem Personal im Service die nötige Entlastung, damit es sich dem eigentlichen Kerngeschäft widmen kann.
Gewinn maximieren
Neben den Einsparungen beim Einkauf fallen für erfrischendes Tafelwasser aus dem Wasserspender weder Beschaffungs- noch Transport- und Lagerkosten an.
Diese daraus entstehenden Kostenvorteile maximieren den Gewinn des Betriebes erheblich. Sie können alternativ an die Gäste weitergegeben werden, um die eigene Wettbewerbsposition zu stärken.
Weniger Lagerfläche wird benötigt
Bei der heutigen Mietsituation ist jeder Quadratmeter Lagerraum teuer und mindert den Gewinn. Insbesondere Wasser beansprucht in Form von vollen und leeren Getränkekisten eine Menge Lagerfläche. Dieser Platzverbrauch kann mithilfe eines Wasserspenders massiv reduziert werden. So werden Flächen zur anderweitigen Nutzung frei. Moderne Wasserspender sind so konzipiert, dass sie im Thekenbereich platzsparend aufgestellt werden können. Üblicherweise sind sie problemlos auch bei schon installierten Theken integrierbar. Störende Wasserkästen behindern dann nicht mehr den eng bemessen Raum im Schankbereich.
Eigene Marke stärken
Selbst produziertes Tafelwasser kann in Eigenregie abgefüllt werden. Dabei kommen Flaschen und Gläsern, die das eigene Logo zieren, eine besondere Bedeutung zu. Auf diese Art und Weise wird die Corporate Identity gestärkt und die Kundschaft enger an die Marke gebunden.
Umwelt schonen
Der vielleicht wichtigste Grund, sich für Tafelwasser aus dem Wasserspender zu entscheiden, ist im Umweltschutz verortet. Werden doch zahlreiche Produktionsschritte unnötig. Zudem entfällt der Gebrauch von Ein- und Mehrwegflaschen, die per LKW kreuz und quer durch die Republik gekarrt werden, bevor sich die Gäste daran laben können.