Zum Inhalt springen
Startseite » Stellenbeschreibung Souschef

Stellenbeschreibung Souschef

Stellenbeschreibung Souschef

Allgemeines

Vom Stelleninhaber (insbesondere bei Abteilungsleitern) wird die stetige Bereitschaft erwartet, sich in den Betrieb einzubringen und auch überall dort mitzuhelfen, wo Hilfe benötigt wird. Eine Stellenbeschreibung ist ein Leitfaden und keinesfalls ein starres Gebilde. Der „Blick über den Tellerrand hinaus“ muss immer gewährleistet sein. Man darf sich nicht hinter einer Stellenbeschreibung „verschanzen“, sondern diese als Grundlage für die tägliche Arbeit verstehen. Im Bereich der Aufgaben kommen stets neue hinzu oder bestehende werden ergänzt. Es darf nie dazu kommen, dass der Stelleninhaber sagt: “Aber das steht nicht in meiner Stellenbeschreibung”.

Name des Betriebes 
Name des Stelleninhabers 
StellenbezeichnungSouschef/in
Abteilung/BereichKüche
Statusstell. Abteilungsleiter
ist unterstelltKüchenchef, F&B Manager, Geschäftsleitung
ist gleichgestelltanderen stell. Abteilungsleitern
ist überstelltallen Kollegen in der Küche
wird vertreten vonJunior Souschef oder Chef de partie Saucier
vertrittKüchenchef
DienstverhältnisVollzeit, xx Stunden/Woche

Voraussetzungen

Abgeschlossene Berufsausbildung (Koch/Köchin)
Mindestens 2-3 Jahre Berufserfahrung
Organisationstalent
Ausbildereignung (AEVO)
körperliche und seelische Stabilität, Ausgeglichenheit und Geduld
team- und konfliktfähigkeit

Funktion

Mitarbeit bei der Dienstplangestaltung für den Küchenbereich
Unterstützung des Küchenchefs bei der Umsetzung der gesetzten Standards für die Küche
Posten kochen und allgemeine organisatorische Aufgaben

Verhalten im Betrieb

Loyalität gegenüber dem Unternehmen
Schweigepflicht über betriebliche Abläufe und Vorkommnisse
Allgemeine Disziplin und Pünktlichkeit (Vorbildfunktion)
Freundlichkeit und Fairness gegenüber Kollegen und Geschäftspartnern
Einhaltung der Dienstzeiten
Der Konsum von Alkohol ist während der Dienstzeit strikt untersagt! Dies ist auch bei allen anderen Mitarbeitern mit durchzusetzen
Rauchverbot in Bereichen, die der Gast einsehen kann bzw. nutzt
Sorgfaltspflicht gegenüber dem Betriebseigentum wie Geräten, Mobiliar, etc.

Aufgaben (Allgemein)

Führen und Lesen des Übergabebuches (mit allen relevanten Informationen für die nächste Schicht)
Kontrolle des Qualitätssystems zur Sicherung der Anforderungen des Betriebs
Tagesaufgaben prüfen und mit dem Küchenchef abstimmen
Kollegiale Zusammenarbeit der Abteilungen pflegen
Gewährleistung des Betriebes auch bei Abwesenheit des Küchenchefs
Kenntnisse über Gerätefunktionen in der Küche etc., um Hilfe und Unterstützung bieten zu können
Einhaltung der Ausbildungs- und Arbeitszeitordnung für Auszubildende sowie anderer Gesetze
Kontrolle der Erste-Hilfe-Ausstattung auf Vollständigkeit
Mitarbeit bei der Zusammenstellung von Menüs, Tages- und Saisonkarten und Bankettbuffets

Aufgaben (Küchenorganisation)

Unterstützung bei der Überwachung der Portionsgrößen, des Mis en place, der Gerätschaften und deren Benutzung, der Sauberkeit der Posten, …
Falls Frühstück oder Brunch angeboten wird, Kontrolle des Ablaufs oder ggf. des Buffets
Vorbereitungen für das Mittags- und Abendgeschäft gegenchecken
Während des Mittag- und Abendsservice Aufgaben am Pass wahrnehmen (in Vertretung des Küchenchefs), Teller anrichten und auf Anrichteweise und Sauberkeit achten
Am Ende des Service dafür Sorge tragen, dass alles ordentlich abgedeckt und verräumt wird
Am Abend Vorbereitungen für den nächsten Tag treffen, Übergabebuch schreiben (falls man selbst am nächsten nicht da ist oder Spätdienst hat) und abzuschließende Bereiche überprüfen
Kontrolle der korrekten Trennung von Abfällen (gelbe Tonne, Speisereste, Biotonne, Restmüll)

Aufgaben (Personal)

Mitarbeiter-Motivation und Entwicklung (auch abteilungsübergreifend)
Aufgaben für die Mitarbeiter klar gestalten und optimieren
Führen von Mitarbeiter-Jahresgesprächen seiner Abteilung
Einstellung und Einarbeitung neuer Mitarbeiter
Kontrolle der Mitarbeiter (Sauberkeit, Anwesentheit)
Optimale Dienst- und Urlaubsplanerstellung (in Abstimmung mit anderen Abteilungen oder dem Küchenchef)
Mitarbeiter und Aushilfen kostenoptimiert einteilen
Ordnung und Sauberkeit in den Personalräumen prüfen
Unterstützung bei der Schaffung eines guten Betriebsklimas
Mithilfe bei der Einhaltung der Unfallverhütungsvorschriften

Aufgaben (Warenbestand/Einkauf/Cost)

Mitverantwortung für den Wareneinsatz
Einkauf von Lebensmitteln und Non-Food Artikeln für die Küche im Rahmen der vorgegebenen Budgetanforderungen ) in Abstimmung mit dem Küchenchef
Tägliche Kontrolle der Kühlhäuser und Lager
Bestellungen der einzelnen Posten zusammentragen
Warenannahme – Prüfen der Liefermengen, Qualität, HACCP-Richtlinien, Temperaturen, Gewichte
Unterstützung des Küchenchefs bei der regelmäßigen Durchführung von Inventuren
Überwachung der Lagervorräte und der Verfallsdaten. Aussortierung und Beseitigung der verdorbenen Waren

Aufgaben (Hygiene)

Sauberkeit im Küchenbereich prüfen und HACCP-Listen führen bzw. kontrollieren
Tägliche Hygienerundgänge, HACCP-Listen pflegen, Einzelaufgaben (Reinigung) verteilen
Alle Arbeitsflächen und den Küchenbereich allgemein reinigen und desinfizieren lassen und dies prüfen
Turnusmäßige Reinigungsarbeiten planen (Hygieneplan) und durchführen lassen

Aufgaben (Kommunikation)

Kurze tägliche Briefings mit allen Küchenmitarbeitern
Tagesangebot mit den Posten besprechen und an Service weitergeben
Ständig die Kommunikation mit allen relevanten Abteilungen (Restaurant, Bankett, Bars, Einkauf) halten

Besprechnung der Stellenbeschreibung

DatumDatumDatum
StelleninhaberVorgesetzterGeschäftsleitung

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der nachfolgenden Suchbegriffe hier auf der Seite für Zeugnisse bei www.g-wie-gastro.de gelandet: personal, stellenbeschreibung, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, stellenbeschreibung koch, stellenbeschreibung souschef, köchin, stellenbeschreibung souschef, stellenbeschreibungen, gastro, stelle, job, jobdescription, stellenbeschreibung gastro, die funktion von stellenbeschreibungen, funktion einer stellenbeschreibung, anforderungsprofil souschef, funktionsbeschreibung, arbeitsplatzbeschreibung souschef, tätigkeitsbeschreibung, tätigkeitsbeschreibung küche, stellenbeschreibung muster, stellenbeschreibung gastro vorlage, stellenbeschreibung beispiel, stellenbeschreibung kuechenchef, arbeitsplatzbeschreibung kuechenchef, aufgaben souschef, oder einen ähnlichen Begriff.

Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Wenn Sie einen Aspekt vermissen oder andere Wünsche bzw. Anregungen haben, senden Sie mir gerne eine Email oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Schlagwörter: