Zum Inhalt springen
Startseite » Stellenbeschreibung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Stellenbeschreibung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Stellenbeschreibung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Nachfolgend finden Sie die Stellenbeschreibung für einen/ Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie. Bis 2022 nannte man den Beruf auch einfach Refa oder Restaurantfachmann / Restaurantfachfrau. Anhand dieser Stellenbeschreibung, die Sie an die Bedürfnisse Ihres Betriebes anpassen sollten, können Sie auch später das Arbeitszeugnis schreiben, da hier alle Aufgaben zusammengefasst sind.

Vorlage: Stellenbeschreibung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie

Allgemeines

Von Ihnen wird als Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie wird die stetige Bereitschaft erwartet, sich in den Betrieb einzubringen und auch überall dort mitzuhelfen, wo Hilfe benötigt wird. Eine Stellenbeschreibung ist ein Leitfaden und keinesfalls ein starres Gebilde. Dies gilt demnach auch für die Stellenbeschreibung Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie.

Der „Blick über den Tellerrand hinaus“ muss immer gewährleistet sein. Man darf sich nicht hinter einer Stellenbeschreibung „verschanzen“, sondern diese als Grundlage für die tägliche Arbeit verstehen. Im Bereich der Aufgaben kommen stets neue hinzu oder bestehende werden ergänzt. Es darf nie dazu kommen, dass der Stelleninhaber sagt: „Aber das steht nicht in meiner Stellenbeschreibung“.

Name des Betriebes 
Name des Stelleninhabers 
StellenbezeichnungFachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
Abteilung/BereichRestaurant
StatusOperation
ist unterstelltstell. Restaurantleiter, Restaurantleiter, F&B Manager, Geschäftsleitung
ist gleichgestelltanderen Fachleuten für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie
ist überstelltAzubis, Aushilfen
wird vertreten vonandere Fachkollegen
vertrittandere Fachkollegen
DienstverhältnisVollzeit, xx Stunden/Woche

Voraussetzungen

Sie sollten für diese Stelle als Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie in unserem Haus folgende Voraussetzungen mitbringen:

Abgeschlossene Berufsausbildung (Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie)
Mindestens 1 Jahr Berufserfahrung
körperliche und seelische Stabilität, Ausgeglichenheit und Geduld
team- und konfliktfähigkeit
Initiative und Einsatzbereitschaft
Gute Umgangsformen
Freude am Umgang mit Gästen
Fremdsprachenkenntnisse von Vorteil

Funktion

Im Rahmen Ihrer Tätigkeit erfüllen Sie folgende Funktionen:

Einsatz im Restaurant / ggf. in einer eigenen Station oder am Buffet
Gastgeberfunktion wahrnehmen
Gäste zufriedenstellen, schnelle und freundliche sowie fachgerechte Bedienung
Selbststänidges Arbeiten und ggf. Kontrolle der unterstellten Mitarbeiter

Verhalten im Betrieb

Wir haben folgende Erwartungen an Sie als Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie in Bezug auf das Verhalten im Betrieb:

Loyalität gegenüber dem Unternehmen
Schweigepflicht über betriebliche Abläufe und Vorkommnisse
Allgemeine Disziplin und Pünktlichkeit
Freundlichkeit und Fairness gegenüber Gästen, Kollegen und Geschäftspartnern
Einhaltung der Dienstzeiten
Der Konsum von Alkohol ist während der Dienstzeit strikt untersagt!
Rauchverbot in Bereichen, die der Gast einsehen kann bzw. nutzt
Sorgfaltspflicht gegenüber dem Betriebseigentum wie Geräten, Mobiliar, Gläsern, Geschirr, etc.
An- und Abmelden bei Pausen und bei Dienstbeginn und -schluss

Aufgaben (Verhalten gegenüber den Gästen)

Gegenüber den Gästen haben Sie folgende Aufgaben:

Freundliche Begrüßung und Platzierung der Gäste
Zügiges Aushändigen der Speisekarte und Beratung über Tagesangebote und Aperitif
Gästebestellungen entgegennehmen und schnellstmöglich an die Küche weiterleiten
Den Gast nie zu lange warten lassen und ihm stets das Gefühl geben, dass er umsorgt wird
Zurückhaltendes Erscheinungsbild beachten, nicht aufdringlich sein, kein auffälliges Parfum oder Make-up tragen, nicht nach Rauch stinken (nach dem Rauchen ggf. Pfefferminz einnehmen)
Bei Beschwerden entsprechend der Standards des Hauses handeln, nicht mit Gästen diskutieren und ggf. den Vorgesetzten informieren
Aktives Verkaufen am Gast

Aufgaben (Allgemein)

Zudem erwarten Sie folgende allgemeinen Aufgaben im Rahmen Ihrer Tätigkeit als Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie:

Führen und Lesen des Übergabebuches (mit allen relevanten Informationen für die nächste Schicht)
Tagesaufgaben prüfen und mit der Restaurantleitung abstimmen
Reservierungswünsche entgegennehmen, Reservierungen ausführen
Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter wirtschaftlich einsetzen

Aufgaben (in der Station)

In Ihrer Station sind Sie für das Wohlergehen der Gäste zuständig. Dies erreichen Sie unter anderem durch diese Aufgaben:

Kontrolle der zugeteilten Station auf Sauberkeit, Vollständigkeit und Ordnung
Kontrolle bzw. Durchführung des Mis en place für die Servicezeiten (z.B. Gläser und Besteck polieren) / Organisation und Einteilung ergeben sich aus der Reservierungslage
Prüfen der eingetragenen Tischreservierungen und Treffen der entsprechenden Vorbereitungen
Gästeräume pflegen und ggf. angebots- und anlassbezogen herrichten
Am Abend Vorbereitungen für den nächsten Tag treffen, Übergabebuch schreiben (falls man selbst am nächsten nicht da ist oder Spätdienst hat)
Sicherstellung eines reibungslosen Serviceablaufs
Von den Gästen bestellte Speisen und Getränke schnellstmöglich buchen und an Küche und Bar weiterleiten
Zu beachten: Nie leer gehen! Es ist immer etwas aus der Küche oder in die Küche/Spülküche mitzunehmen
Den Gast nie zu lange an einem unaufgeräumten Tisch sitzen lassen – stets Teller und leere Gläser abräumen und dabei nach neuen Wünschen fragen
Bedienen des Kassensystems – dabei auf das korrekte Buchen achten und auf Wunsch Gästerechnungen erstellen und kassieren
Am Ende der Schicht Tages- bzw. Stationsabrechnung erstellen und Geld/Krdeitkartenbelege abrechnen

Aufgaben (Warenbestand, Bestellungen)

Tägliche Kontrolle der Kühlschränke/ -schübe am Tresen und des Getränke- und Weinlagers
Bestellungen für das Restaurant vorbereiten (z.B. Getränke, Non-Food, Mietwäsche), Lagerbestände im Blick haben und arbeitsplatzbezogenen Bedarf ermitteln
Warenannahme – Prüfen der Liefermengen, Qualität, HACCP-Richtlinien und Mengen. Prüfen auf sichtbare Schäden und Abgleich mit dem Bestellbuch
Fachgerechte Einlagerung der Waren

Aufgaben (Hygiene)

Sauberkeit im Gästebereich (inkl. Gäste-WC) prüfen und HACCP-Listen führen bzw. kontrollieren
Tägliche Hygienerundgänge, HACCP-Listen pflegen, Einzelaufgaben (Reinigung) verteilen
Alle Arbeitsflächen stets sauber halten und am Ende des Tages gründlich reinigen
Turnusmäßige Reinigungsarbeiten planen (Hygieneplan) und durchführen
Meldung defekter Geräte an die Restaurantleitung
Arbeiten nach den Hygienevorschriften (HACCP) inkl. Führen der ausliegenden Kontrolllisten
Vorschriften und Grundsätze zur Personal- und Betriebshygiene anwenden

Aufgaben (Kommunikation)

Kurze tägliche Briefings mit allen Kollegen zum Tagesgeschehen
bei Service- und Menübesprechungen mitwirken
Ständig die Kommunikation mit allen relevanten Abteilungen Küche, Bankett, Bars, Einkauf) halten
Ablauf von Festlichkeiten und Veranstaltungen mitplanen und vorbereiten

Besprechung der Stellenbeschreibung

Diese Stellenbeschreibung wurde gemeinsam erarbeitet und besprochen. Sie ist Teil Ihres Arbeitsvertrags.

DatumDatumDatum
StelleninhaberVorgesetzterGeschäftsleitung

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der nachfolgenden Suchbegriffe hier auf der Seite für Zeugnisse bei www.g-wie-gastro.de gelandet: personal, stellenbeschreibung, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, stellenbeschreibung koch, stellenbeschreibung refa, restaurantfachmann, restaurantfachfrau, service, köchin, stellenbeschreibung restaurantleiter, stellenbeschreibungen, gastro, stelle, job, jobdescription, stellenbeschreibung gastro, die funktion von stellenbeschreibungen, funktion einer stellenbeschreibung, anforderungsprofil, funktionsbeschreibung, arbeitsplatzbeschreibung refa, Fachmann / Fachfrau für Restaurants und Veranstaltungsgastronomie, arbeitsplatzbeschreibung restaurantfachmann, arbeitsplatzbeschreibung restaurantfachfrau, tätigkeitsbeschreibung, tätigkeitsbeschreibung restaurantfach, tätigkeitsbeschreibung restaurant, stellenbeschreibung muster, stellenbeschreibung gastro vorlage, stellenbeschreibung beispiel oder einen ähnlichen Begriff.

Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Wenn Sie einen Aspekt vermissen oder andere Wünsche bzw. Anregungen haben, senden Sie mir gerne eine Email oder nutzen Sie das Kontaktformular.