Die Themen im Personalbüro
Zum Thema
In der heutigen Zeit scheint es immer schwerer zu werden, Auszubildende zu finden. Viele der heutigen Schulabgänger möchten anscheinend lieber einen Beruf lernen, der weniger „anstrengend“ erscheint und im Zweifel, bei dem auch höhere Ausbildungsvergütungen bezahlt werden. Hinzu kommen die geburtenschwachen Jahrgänge. Waren es 2005 noch um die 700.000 Schulabgänger, sind es 2012 nur noch ca. 520.000 gewesen. Sie müssen also um die Schulabgänger heutzutage buhlen und sich diesem Problem stellen! Einfach nur darauf zu hoffen, dass schon Bewerbungen eintrudeln werden, reicht heute nicht mehr. Genauso wie beim Thema Fachkräftemangel an sich, muss man aktiv werden. Seien Sie einfallsreich! Nachfolgend zeige ich Ihnen einige Ideen und Ansätze.
Anforderungen festlegen
Legen Sie ein genaues Anforderungsprofil fest und nehmen trotz der Schwierigkeiten nicht einfach den Erstbesten! Nur wenn Sie und der Azubi zusammenpassen, wird auch die Ausbildung für beide Seiten gut verlaufen. Überlegen Sie sich, ob Schulnoten eine Rolle spielen oder eher nicht, welches Alter der Azubi haben sollte (Stichwort: Jugendarbeitsschutzgesetz), welche Charaktereigenschaften Ihnen wichtig sind, u.s.w. Überlegen Sie sich, wie Sie eingehende Bewerbungen bewerten und vorsortieren wollen.
Stellen ausschreiben
Schreiben Sie die gesuchten Stellen aktiv aus. Hier gibt es die unterschiedlichsten Möglichkeiten:
1. Bundesagentur für Arbeit – Jobbörse – hier können Sie Ihre offenen Ausbildungsstellen eintragen lassen
2. IHK-Lehrstellenbörse – teilen Sie der IHK mit, welche Berufe Sie ausbilden möchten und lassen sich in die Suchmaschine eintragen
3. Krankenkassen – Fragen Sie Ihre Krankenkassen – viele bieten ebenfalls eine kostenlose Azubi-Börse an
4. Radiosender – viele lokale Radiosender bieten eine kostenlose Azubi-Börse an
5. Zeitung – fast alle größeren lokalen Zeitungen veröffentlichen (manchmal sogar kostenlos) Azubigesuche
6. Praktikumsplätze anbieten – Bieten Sie aktiv Schulen in Ihrer Gegend Praktikumsplätze für deren Schüler an- so lernen Sie vielleicht schon rechtzeitig die richtigen Personen kennen
7. Jobbörsen im Internet – suchen Sie aktiv in den großen Jobportalen im Netz z.B. bei Jobbörse24
8. Azubis.de – Tragen Sie Ihre offene Stelle hier ein
9. Berufsmessen – in vielen großen Städten gibt es spezielle Messen für Berufseinsteiger. Nehmen Sie daran aktiv teil!
10. Plakate/Aushänge – wenn Ihr Betrieb an einer belebten Lauflage liegt, hängen Sie einfach Ihr Gesuch ins Fenster
Azubis mit Extraleistungen begeistern
Neben der aktiven Suche nach Auszubildenden haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, einfach attraktiver zu sein, als andere Betriebe. Hier einige Ideen dazu:
1. Erhöhen Sie die Ausbildungsvergütung – zahlen Sie einfach mehr als alle anderen bzw. als den Regelsatz
2. Bieten Sie fachliche Zusatzleistungen an: Weiterbildungsmaßnahmen, besondere Förderung der Azubis, etc.
3. Bieten Sie das „besondere Etwas“: Firmenwagen für Azubis mit z.B. einem Notendurchschnitt von mindestens 1,5
4. Weihnachts-/Urlaubsgeld: Zahlen Sie auch Ihren Azubis diese Zusatzleistungen (wenn Sie es den anderen auch anbieten)
5. Zusage der Übernahme: Geben Sie dem Azubi die Zusage, ihn bei Notendurchschnitt XY auf jeden Fall zu übernehmen
Willkommen heißen
Wenn Sie einen Auszubildenden gefunden haben (und er Sie) dann geben Sie ihm auch das Gefühl willkommen zu sein! Zeigen Sie ihm, dass er wichtig ist und das Sie seine Arbeit ernst nehmen werden (und ihn nicht als billige Arbeitskraft verstehen).
Bereiten Sie die ersten Tage gut vor, erstellen Sie ggf. eine Checkliste, geben Sie eine umfangreiche Hausführung, stellen Sie die Kollegen vor und stellen Sie dem Azubi am besten für die ersten Monate einen Paten zur Seite. Außerdem sollten Sie gleich zu Beginn die notwendigen Schulungen durchführen.
Externe Links zum Thema Auszubildende
>Lehrstellenbörse der IHK Bundesweit
> Stellenbörse – bei azubis.de
> Jobsuchmaschine (greift auf unzählige andere Jobportale zurück) – bei adzuna.de
> Ausbildungsplatzsuche – bei jobbörse.de
> Tischlein deck Dich doch von alleine – über Azubimangel – bei spiegel.de
Interessante weitere Bereiche für Sie
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, hotel, hotelerie, hotellerie, personal gastronomie, personalbuero, personalbüro, azubis gastgewerbe, auszubildende im gastgewerbe, auszubildender restaurantfachmann, auszubildende restaurantfachfrau, azubi koch, azubi koechin, lehrling gastronomie, gastgewerbe, lehrstelle restaurant, lehrstelle gastgewerbe, auszubildende gewinnen, azubis finden, azubis finden gastro, oder einen ähnlichen Begriff.