Zum Inhalt springen
Startseite » Küchenmaschinen für den kleinen Gastrobetrieb

Küchenmaschinen für den kleinen Gastrobetrieb

Küchenmaschinen sind schon seit vielen Jahren in gastronomischen Betrieben und auch in privaten Haushalten besonders beliebt. Sie erleichtern die Arbeit in der Küche und verkürzen in vielen Fällen die Arbeitszeit immens. Sie können in der Regel Rühren, Schlagen, Kneten oder auch Zerkleinern. Auch das Herstellen von Shakes oder Desserts ist mit verschiedenen Modellen möglich. Welche Küchenmaschine eignet sich aber für einen kleinen Gastrobetrieb?

Maschine sollte aus Edelstahl sein

Im Prinzip ist eine Küchenmaschine für den Gastrobetrieb nicht mit einer Maschine für den Haushalt vergleichbar. Die gewerblichen Maschinen sind in den Unternehmen täglich mehrere Stunden im Einsatz und müssen bei jeder Arbeit hohe Leistungen vollbringen. Für diesen Zweck sind die Maschinen mit hochwertigen Motoren und soliden Getrieben ausgestattet, die einen geringen Verschleiß haben. Besonders großen Wert wird bei den gewerblichen Maschinen auch auf die Ausstattung gelegt. Werden für den Haushalt besonders im unteren Preissegment viele Küchenmaschinen aus Kunststoff angeboten, wird im Gewerbe auf die Verwendung von Edelstahl gesetzt. Edelstahl ist rostfrei, lebensmittelecht, säurebeständig und einfach zu reinigen.

In der Gastro viele Maschinen im Einsatz

Die Hersteller für Haushaltsmaschinen präsentieren ihren Kunden in der Regel wahre Alleskönner. Diese Küchenmaschinen eignen sich mit der entsprechenden Ausstattung zum Rühren, Kneten und Schlagen sowie zum Wolfen, Entsaften oder Pürieren. Manche Zusätze, wie zum Beispiel ein Fleischwolf oder eine Saftpresse, sind komplette Einheiten, die nur den Antrieb der Küchenmaschine nutzen. Dies ist bei gewerblichen Küchenmaschinen oftmals anders. Für jede Arbeit wird normalerweise eine spezielle Küchenmaschine benötigt. Würde eine komplexe Küchenmaschine verwendet werden, könnte in dieser Zeit keine andere Arbeit ausgeführt werden. Vorteilhaft ist auch, dass diese Maschine speziell für diese Küchenarbeit entwickelt wurde. Dadurch kann eine gleichmäßige Qualität gewährleistet werden. Zu den Standardausstattungen im Maschinenbereich zählen in gewerblichen Betrieben daher Mixer, Fleischwolf, Stabmixer, Saftpresse und selbst der Dosenöffner.

Günstige Küchenmaschinen oft ungeeignet

Günstige Küchenmaschinen sind für das Gewerbe oft nicht geeignet

Da es in kleineren Gastrobetrieben normalerweise auch im Küchen- oder im Thekenbereich an Platz mangelt, ist das Stellen von größeren Küchenmaschinen problematisch. Vor dem Kauf einer Maschine muss daher entschieden werden, welchen Zweck die Maschine erfüllen muss. Des Weiteren ist es wichtig, dass der tägliche Arbeitsumfang bekannt ist. Mit kleineren Küchengeräten dauert die Vorbereitung sehr lange. Besonders dann, wenn täglich größere Mengen von Lebensmitteln verarbeitet werden müssen. Kommt doch nur eine kleinere Küchenmaschine infrage, muss sie auf jeden Fall leistungsstark, langlebig und hochwertig verarbeitet sein. Gespart werden sollte auf keinen Fall. Besonders günstigere Küchenmaschinen sind mit schwachen Motoren ausgestattet. Auch die Getriebe dieser Maschinen verschleißen im gewerblichen Alltagsbetrieb viel schneller.

Schlagwörter: