Infoblatt Laktoseintoleranz
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Küche | Allergien | Infoblatt Laktoseintoleranz

Einleitung
Bei Laktoseintoleranz, auch Milchzuckerunverträglichkeit genannt, kann der in Lebensmitteln enthaltene Milchzucker (Laktose) nicht verdaut werden. Dies ist die Folge von fehlender oder verminderter Produktion des Verdauungsenzyms Laktase. Etwa 75% der Weltbevölkerung leidet daran.
Der Milchzucker (Laktose) besteht aus großen Zuckermolekülen. Da Zucker im Darm aber nur in Einzelmolekülen aufgenommen werden kann, sorgt das Enzym Laktase im Dünndarm für diese Aufspaltung. Fehlt die Laktase, gelangen die großen Zuckermoleküle in den Dickdarm, wo sie von den dort vorhandenen Bakterien zersetzt wird. Dies führt zu Gasbildung und mehr oder weniger starken Beschwerden.
Wo findet sich Laktose?
Klassisch in Kuhmilch und Milchprodukten (Butter, Sahne, Käse, etc,) |
Manche klagen auch über Beschwerden nach dem Genuss von Schafs- oder Ziegenmilch |
Laktose wird aber auch vielen Produkten zugesetzt, wie z.B. |
Brot und Getreideriegel |
Fertiggerichte und Würzmischungen |
Wurstwaren und Fleischprodukte |
Fertigteig, Eis |
Schokolade und Bonbons |
(nur zur Vervollständigung): In fast allen Tabletten |
Anmerkungen
Es gibt heutzutage in jedem besser sortierten Supermarkt und natürlich im Großhandel viele Produkte, die laktosefrei hergestellt werden, wie Käse, Milch, Sahne, etc.. Warum haben Sie nicht immer ein paar Liter H-Milch laktosefrei im Haus? Die Betroffenen werden es Ihnen danken.
Links zum Thema Laktoseintoleranz
> Die weiße Revolution - Wie wir zu Milchtrinkern wurden - bei zeit.de
> Laktoseintoleranz - Ein Überblick - bei laktoseintoleranz-wissen.de
Alle Angaben ohne Gewähr und ohne Anspruch auf Richtigkeit und Vollständigkeit!
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: allergie, unvertraeglichkeit, laktoseintoleranz, wie geht man in der gastronomie mit allgergien um, restaurant allergie, kochen für allergiker, milchzuckerunverträglichkeit, allergie gastro, allergien in der gastronomie, allergiker im restaurant, allergie im restaurant, auf allergiker achten, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.