Ernährungslehre: Mineralstoffe
Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Küche | Fachkunde | Ernährungslehre: Mineralstoffe
Mineralstoffe sind lebenswichtig
Ebenso wie > Vitamine, sind Mineralstoffe essentielle (lebenswichtige) Nahrungsbestandteile. Der Körper kann diese nicht selbst herstellen; daher müssen sie über die Nahrung zugeführt werden. Es sind meist anorganische Stoffe (außer Phosphor und Schwefel), die deutlich weniger empfindlich sind gegen Luft, Hitze oder Licht, können aber z.B. durch zu langes Kochen aus dem Lebensmittel "ausgewaschen" werden und gehen dadurch verloren. Ihre Aufgaben bestehen insbesondere als Bau- und Regulierstoffe. Entsprechend Ihrer Konzentration im Körper werden die Mineralstoffe in zwei Gruppen geteilt:
Mengenelemente (über 50mg pro kg Körpergewicht)
Mineralstoff | Funktion | Vorkommen |
---|---|---|
Kalzium (Calcium) | Aufbau von Knochen und Zähnen, für Blutgerinnung und Nervensystem | Milch, Joghurt, Käse, grünes Gemüse |
Kalium | Wasserhaushalt, Übertragung von Nerven- und Muskelerregungen | Bananen, Kartoffeln, Gemüse, Trockenobst, Hülsenfrüchte |
Magnesium | Aufbau der Knochen, für Energiestoffwechsel, Enzym-, Nerven- und Muskelfunktionen | Vollkorngetreideprodukte, Bananen, Milch und -produkte, grüne Gemüsesorten, Beerenobst, Orangen |
Natrium | Wasserhaushalt, für Nerven- und Muskelfunktionen | Kochsalz, Wurst, Käse, Brot |
Phosphor | Aufbau der Knochen, allgemeiner Stoffwechsel | Milch, Käse, Fleisch, Wurst, Fisch |
Spurenelemente (unter 50mg pro kg Körpergewicht)
Mineralstoff | Funktion | Vorkommen |
---|---|---|
Bor | Knochenbau, versch. Stoffwechselfunktionen | Nüsse, Hülsenfrüchte, Milch und -produkte, Blattgemüse |
Chrom | Kohlenhydrat- und Fettstoffwechsel | Vollkorn, Linsen, Spargel, Nüsse |
Cobald | Blutbildung, Nervenfunktion | Milch, Fisch, Algen, Leber |
Eisen | Blutbildung, Sauerstofftransport im Blut | Fleisch, Eigelb, Wurst, Vollkorngetreideprodukte, Haferflocken, Hirse |
Fluor | Widerstandsfähigkeit der Zähne gegenüber Karies, zur Erhaltung des Zahnschmelzes | Fisch, Getreide, Walnüsse, schwarzer Tee |
Iod | Bildung von Schilddrüsenhormonen | Meeresfisch, Meeresfrüchte, Lebensmittel die mit Jodsalz hergestellt werden |
Kupfer | Knochenbau, Wachstum, Schutz vor Infektionen, versch. Stoffwechselfunktionen | Leber, Getreide, Gemüse, Schokolade, Nüsse, Fleisch, Meeresfrüchte |
Mangan | Enzymaufbau im Körper, Kohlenhydrat-Stoffwechsel, Fruchtbarkeit, Nervenaufbau | Weizenkeime, schwarzer Tee, Heidelbeeren, Haselnüsse, Leinsamen, Sojabohnen |
Molybdän | Proteinstoffwechsel, Wachstum | grüne Bohnen, Sonnenblumenkerne, Eier, Weizenmehl, Gurken |
Nickel | Eiweißhaushalt, Eisenaufnahme | Fisch, Meeresfrüchte, Leber, Hülsenfrüchte |
Selen | Schutz der Körperzellen | Leber, Getreide, Fisch, Fleisch, Nüsse, Hülsenfrüchte |
Vanadium | Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Knochenbau, Zähne, Schilddrüsenfunktion | Spinat, Petersilie, Pilze, Pfeffer, Vollkorn, Fisch |
Zink | Abwehrkräfte, Wundheilung | Fleisch, Schalentiere, Käse |
Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: kueche, fachkunde küche, gastronomie, gastgewerbe, restaurant, kueche gastro, f&b bereich, kuechenbereich, gastro, fachkunde kueche, gastronomisches wissen, koch wissen, fachausdruecke kueche, fachstufe kueche, handbuch der kochkunst, sachkunde gastro, hard skills gastgewerbe, gastronomisches fachwissen, mineralstoffe, mineralien, spurenelemente, essentiell, nahrung, nahrungsbestandteil, ernaehrungslehre oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.