Dienstag, 3. Oktober 2023

Webseite für erfolgreiche Gastronomie seit 2012

Die mediterrane Küche ist eine der besten

Italien, Spanien, Griechenland und Portugal: Die mediterrane Küche steht für hochwertiges Olivenöl, süße Weintrauben und schmackhafte Weizenprodukte wie Pasta. Gleichzeitig gilt sie als eine der gesündesten Küchen der Welt.

Was zeichnet die mediterrane Küche aus? Was macht sie so gesund? Und was versteht man unter der mediterranen Diät? Dieser Artikel liefert Antworten!

Was zeichnet die mediterrane Küche aus?

Die mediterrane Küche vereint buntes Gemüse wie Zucchini, Paprika, Tomaten und Auberginen mit schmackhaften frischen Kräutern wie Basilikum, Rosmarin, Thymian, Salbei oder Lorbeer, Knoblauch und einem vollmundigen, leicht scharfen Olivenöl.

Serviert wird das mediterrane Gemüse häufig in Kombination mit Fisch und Meeresfrüchten. Fleisch dagegen landet selten auf den Tellern, was sich positiv auf den Cholesterinwert auswirkt.

Weltweit bekannt ist die mediterrane Küche zudem für all die leckeren Kohlenhydrate wie selbst gemachte Pasta. Als Snacks werden weiterhin gerne Datteln und Nüsse verzehrt, die die Verdauung unterstützen und Haut und Haaren guttun.

Ist die mediterrane Ernährung gesund?

Das Meer befindet sich in den Mittelmeerländern in der Nähe. So verwundert es kaum, dass in Griechenland und Spanien häufig Fisch verzehrt wird. Auch der hohe Konsum von frischem, buntem Obst und Gemüse, Hülsenfrüchten und Getreide macht die mediterrane Ernährungsweise so beliebt und gesund.

Während Verbraucher in Deutschland gerne zu preiswerten Ölen oder gar zu Butter greifen, sind die Regionen des Mittelmeers besonders stolz auf ihren Olivenbestand. Viele Spanier lagern beispielsweise Kanister frischen Olivenöls in der Küche: www.spanish-oil.com/de/olivenoel/.

Beschränkt man sich auf die leichten, bunten Zutaten der traditionellen Küche, ermöglicht die mediterrane Küche eine umfangreiche, ausgewogene Ernährung. Außerdem handelt es sich um eine vielfältige Küche mit zahlreichen traditionellen Speisen, die sich für jeden Genussmenschen eignen.

Allerdings wird auch hier gerne Schinken, Salami und Gyros verzehrt. Die Dosis macht dabei das Gift.

Schützt die mediterrane Küche das Herz?

Die mediterrane Küche soll sich positiv auf das Herz und den Cholesterinspiegel auswirken. Der Grund: Die traditionelle Ernährungsweise in den Ländern ermöglicht eine ausreichende Aufnahme von Omega-3-Fettsäuren.

So senkt der regelmäßige Verzehr von Oliven nachweislich den Cholesterinspiegel, da sie wertvolle Fettsäuren enthalten. Ein reduzierter Fleischkonsum wirkt schlechten Blutwerten entgegen und schützt die Bevölkerung vor Fettleibigkeit. In Deutschland dagegen sterben jährlich zahlreiche Menschen an Herz-Kreislauf-Erkrankungen.

Senkt die mediterrane Küche das Diabetes-Risiko?

Altersdiabetes ist in vielen westlichen Ländern problematisch. Im Mittelmeerraum haben dagegen deutlich weniger Menschen mit einer Diabetes-Erkrankung zu kämpfen. Laut derzeitiger Studienlage kann die mediterrane Ernährung einen positiven Einfluss auf die Ausbildung von Diabetes nehmen. Dies ist selbst dann der Fall, wenn parallel kein Sport getrieben wird und keine Gewichtsreduktion im Fokus steht.

Was ist die mediterrane Diät?

Wer Bauchfett verlieren möchte, findet im Internet zahlreiche Tipps zur mediterranen Diät. Dabei gilt es, die mediterrane Küche von der mediterranen Diät zu unterscheiden. Denn um abzunehmen, muss auf den leckeren Schinken und die Salami weitestgehend verzichtet werden.

Dabei liegt der Fokus auf selbst gekochten Mahlzeiten, die aus buntem Gemüse bestehen und mit Kräutern, Knoblauch, Zwiebeln und Gewürzen verfeinert werden. Der Fleischkonsum wird reduziert.

Eine leckere Gemüsepfanne aus Zucchini, Aubergine, Kichererbsen, Champignons und Möhren sättigt, macht gute Laune und versorgt den Körper mit allen wichtigen Nährstoffen. Gleichwohl sollte darauf verzichtet werden, Fertigprodukte zu nutzen. Auch Fertigsoßen und -dressings sind während der mediterranen Diät zu vermeiden.

Fazit

Die mediterrane Küche ist bekannt für gesunde und leckere Speisen aus frischem Gemüse, Fisch, Meerestieren, Kräutern, Zwiebeln und Knoblauch. In keinem Haushalt im Mittelmeerraum darf ein hochwertiges Olivenöl fehlen. Dabei ist die Ernährungsweise der Bevölkerung besonders abwechslungsreich, sodass Krankheiten wie Diabetes seltener auftreten. Zudem unterstützt die Ernährungsweise das Herz und senkt den Cholesterinspiegel.

Zur Gewichtsreduktion kann die mediterrane Diät verfolgt werden. Hier gilt es, auf Fertigprodukte und Fleisch zu verzichten und jeden Tag frisch zu kochen.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Passend dazu für Sie ausgewählt

#361 Mitarbeiter des Monats: Tolle Motivation im Team

In der lebhaften Welt der Gastronomie, wo jedes Detail zählt, können kleine Gesten einen großen Unterschied machen. Eines dieser mächtigen Werkzeuge ist das Programm...
A-Z (18)Abteilungen (174)AGBs (2)Aktionen planen (44)Aktionskalender (14)Allergene und Zusatzstoffe (13)Arbeits-/Brandschutz (19)Arbeitschutz (6)Arbeitsrecht (14)Artikel Highlights (61)Auszubildende (6)Bankett/Catering (19)Beschwerdemanagement (23)Betriebsarten (4)Betriebsunfall (1)Bewerbung bis Kündigung (23)Bewertungsportale und Kritik im Netz (6)Brandschutz (10)Brunch (10)Budget (18)Corona (22)Der Gewinn liegt im Einkauf (6)Die Speisekarte (27)Dienstplan (19)Digitalisierung (15)Einkauf (22)Erste Hilfe (6)Extra-Tipps (36)Fördermittel (12)Fachkunde (14)Fachkunde Küche (25)Franchising (10)Gäste überraschen (8)Gäste glücklich machen (12)Gastraum & Terrasse (31)Gastro-Hotel-Wissen (25)Gastro-Recht (15)Geschäftsführer (14)Glückliche Mitarbeiter (10)Gründer (35)Gutes Betriebsklima (6)HACCP (19)Hogapedia (42)Ideenmanagement (13)Ideenpool (204)Internet (24)Inventur & Lager (11)Jahresplanung & Saison (41)Küche (69)Kalkulation (24)Kassensysteme (19)Kaufberater (23)Kennzahlen & Controlling (10)Konflikte & Streit (14)Krisenmanagement (10)Kundenbindung (25)Management (80)Management allg. (34)Marketing (118)mehr (104)Mehr Umsatz- weniger Kosten (28)Mindestlohn (12)Mitarbeiterhandbuch (10)Mitbewerber (19)Nachhaltigkeit (28)Ostern (5)Pachtvertrag (8)Personalbüro (65)PR (9)Rechnungswesen (28)Recht-Steuern (60)Reservierungssysteme (10)Restaurantportale (4)Saison-Kalender (11)Service (50)Social Media (29)Sonstiges (8)Stellenbeschreibungen (9)Steuern (22)Steuertipps der ETL ADHOGA (10)Team (47)Thementage & -wochen (18)Tipps der Woche (336)Top Themen (35)Trends (11)Valentinstag (6)Verkaufsförderung (34)Versicherungen (3)Verwaltung (4)Wareneinsatz (9)Warenkunde (23)Weihnachten & Silvester (23)Wein-Wissen (12)Weiterbildung (5)Werbeformen (11)Zeugnisse (37)Zielgruppenmarketing (13)Zielvereinbarungen (9)