Zum Inhalt springen
Startseite » Den kulinarischen Horizont erweitern

Den kulinarischen Horizont erweitern

  • Küche
  • 3 min read
Horizont

Die meisten Menschen hierzulande wünschen sich mehr Abwechslung auf dem Teller. So wird in den meisten Haushalten hierzulande in regelmäßigen Intervallen häufig immer wieder dasselbe gekocht. Meistens sind es nicht mehr als 30 verschiedene Gerichte und Speisen, die Woche für Woche und Monat für Monat serviert werden. Auch in der Gastronomie wünschen sich viele Menschen mehr Abwechslung – denn auch hier gibt es größtenteils dieselben Speisen, die allerdings auch im heimischen Bereich zubereitet werden.

Demnach ist der Wunsch nach kulinarischer Abwechslung in Deutschland so groß wie nie zuvor. Vor allem Gastronomen sollte dies zu denken geben. Denn die Bedürfnisse und Ansprüche haben sich in den letzten Jahren deutlich verändert. Demnach sind es heutzutage vor allem gesunde, leckere und unkomplizierte Gerichte, die bei vielen Menschen auf den Ernährungsplan stehen.

So sollte auch die Ernährungsphilosophie in der Gastronomie Schritt halten, um ihre Gäste vollends zufriedenstellen zu können. Eine abwechslungsreiche Ernährung gelingt dabei nur, wenn man über den eigenen kulinarischen Horizont blickt. Natürlich sollten Gastronomen ihrer Tradition treu bleiben. Doch kann es durch die gestiegenen Ansprüche von Gästen nicht schaden den kulinarischen Horizont zu erweitern. Dabei gibt es für Gastronomen ganz unterschiedliche Möglichkeiten, um für mehr Abwechslung auf dem Speiseplan zu sorgen.

Im Folgenden haben wir Ihnen einen Ratgeber erstellt, der Sie mit einer Reihe von praktischen Tipps und Tricks für mehr Abwechslung in der Gastronomie unterstützt. Auf diese Weise wird es möglich den Speiseplan deutlich abwechslungsreicher zu gestalten und auf die veränderten Bedürfnisse von Gästen im Gastgewerbe einzugehen.

Sich durch Kochboxen inspirieren lassen

Auch in Großküche kann es vorkommen, dass die Inspirationen und Ideen für neue Gerichte und kulinarische Highlights ausgehen. So kann es nicht schaden sich durch neue aufregende und kulinarische Rezepte inspirieren zu lassen. Am einfachsten gelingt dies durch eine Kochbox, die sich schnell und einfach aus dem Internet bestellen lässt. Dabei ist es möglich Kochboxen aus ganz verschiedenen Kategorien zu wählen, um sich so für neue kulinarische Highlights in der Gastronomie inspirieren zu lassen. Ebenfalls lassen sich verschiedene Speise und Gerichte auswählen, die  frei von Allergenen und Zusatzstoffen sind, um auch Allergikern neue und kreative Menüs anbieten zu können. Dabei ist es nicht zwingend notwendig ein Gericht so zu kochen, wie es in den Kochboxen verlangt wurde, sondern sich vor allem durch die Zusammenstellung verschiedener Zutaten mit neuen Ideen auszustatten.

Mit einem saisonalem Angebot überzeugen

Die meisten Gäste wünschen sich mittlerweile vor allem frische Produkte aus der Region. Demnach sollte man bei der Planung des Speiseplans in der Gastronomie vor allem auf saisonale Produkte setzen. Kartoffeln, Rüben, Möhren, Tomaten oder Fleisch aus der Region überzeugen die meisten Gäste, so dass sich hier deutlich mehr Umsatz erzielen lässt. Auch, wenn die regionalen Produkte mehr kosten, als Exporte aus den fernen Ländern, lohnt sich es auf saisonale und regionale Produkte zu setzen. Denn damit stellt man nicht nur seine Gäste zufrieden, sondern unterstützt auch Bauern und Landwirte aus seiner Region.

Die Gäste mit kulinarischen Highlights überraschen

Auch das Arrangement beim Anrichten eines Tellers spielt für immer Gäste eine große Rolle. Denn Gäste wollen vor allem frische und gesunde Produkte sehen. Überladene Teller mit zu vielen Beilagen und Fleisch sind schon längst nicht mehr angesagt, so dass der Teufel vor allem im Detail steckt. Wer seine Teller liebevoll anrichtet, schafft es seine Gäste kulinarisch zu überraschen und zu überzeugen.