Zum Inhalt springen
Kaufberater: Festzeltgarnituren
Startseite » Kaufberater: Festzeltgarnituren

Kaufberater: Festzeltgarnituren

Beim Feiern ist die Bierzeltgarnitur nicht mehr wegzudenken. Hier können auf einfachste Weise Menschen an einem Tisch zusammengebracht werden. Doch welche Maßstäbe sollte eine Festzeltgarnitur erfüllen? Da sie teilweise sehr starken Belastungen ausgeliefert ist, bieten sich drei Unterscheidungsmerkmale an: Material, Qualität und Zubehör.

Es ist nicht alles Holz, was glänzt

Im eigentlichen Sinne kann man annehmen, dass alle Garnituren aus Holz sind. Dies ist allerdings mitnichten so. So kommen beispielsweise auch Bänke und Tische aus Kunststoff zum Einsatz, die ihren Vorteil sicherlich im leichteren Gewicht haben. Für den Restaurantinhaber, der jedoch auf eine langlebige Festzeltgarnitur angewiesen ist, bietet sich die Kunststoffbank nicht an, da sie nicht so robust ist wie eine aus Holz.

Qualität wie in der Brauerei

Jeder kennt die Bilder vom Oktoberfest, bei dem Menschen auf den Bänken der Festzeltgarnitur feiern, ohne dass diese zusammenbrechen. Daran kann man ablesen, dass es sich dabei nicht um irgendwelche Garnituren handelt, sondern solche, die eine gewissen Qualität und Haltbarkeit aufweisen. Die Hersteller solcher Garnituren können auf eine gewisse Erfahrung zurückblicken, da sie zumeist sämtliche Brauereien beliefern. Im Allgemeinen wird auch von Festzeltgarnituren in Brauereiqualität gesprochen. Wer also seine Garnitur häufiger als ein Mal im Jahr nutzen möchte, sollte die Anschaffungskosten nicht scheuen, da sie sich durch die deutlich höhere Lebensdauer wieder ausgleichen. Die Qualität kann also nicht nur am Preis, sondern auch an der robusteren Ausführung und besseren Verarbeitung ausgemacht werden.

Was muss und was kann

Die klassische Festzeltgarnitur zeichnet sich durch eine schlichte Optik aus. Es gibt jedoch auch Varianten mit Lehnen, die allerdings nicht so verbreitet sind. Dennoch können Lehnen in vielen Situationen Vorteile aufweisen. Durch sie kann beispielsweise der Rücken entlastet werden. Beim Sitzen können darüber hinaus irgendwann Schmerzen im Gesäß auftreten. Auch dafür gibt es passendes Zubehör. Durch den Einsatz von passenden Polstern und Kissen kann ein höherer Sitzkomfort hergestellt werden. Diese brauchen nicht nachträglich angeschafft zu werden, sondern können häufig in der richtigen Größe und Form mit erworben werden. Das Zubehör ist dementsprechend dafür da, den Komfort zu erhöhen.

Die richtige Wahl

Es zeigt sich, dass nicht alle angebotenen Festzeltgarnituren gleich sind. Die besonderen Unterscheidungsmerkmale finden sich im Material, in der Qualität und im Zubehör. Bevor man sich für ein Produkt entscheidet, sollte man sich fragen, welchen Belastungen die Garnitur ausgesetzt ist. Wird sie nur einmal genutzt, können die Qualitäts- und Materialmerkmale vernachlässigt werden. Wenn die Garnitur jedoch regelmäßig zum Einsatz kommt, ist die Holzvariante im Gegensatz zur Kunststoffvariante die richtige Wahl. Bei der Qualität geht es vor allem um die Verarbeitung. Beim Gedanken an das Oktoberfest (und natürlich die vielen Events, die man im Laufe eines Jahres durchführt) und die Belastungsprobe der Garnituren können bei häufigem Gebrauch nur Festzeltgarnituren in Brauereiqualität empfohlen werden. Bei der Wahl des richtigen Zubehörs sollte man sich auf seine Zielgruppe fokussieren. Hier gilt die Frage, ob Polsterungen erwünscht sind oder ob eine Lehne für manche Gäste hilfreich ist. Bei der Erstanschaffung ist es dementsprechend bei keinem dieser drei Punkte ratsam, lediglich auf den Preis zu achten. Wem an der langen Lebenszeit der Festzeltgarnitur gelegen ist, sollte sich intensiv mit diesen Punkten auseinandersetzen.