Einkauf in der Gastronomie

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Einkauf in der Gastronomie

Übersicht

Das Einkaufen aller Produkte für die Gastronomie ist ein bedeutendes Thema. Speisen und Getränke, Reinigungsmittel und Verbrauchsartikel werden zusammen für bis zu 40% bis 50% des Umsatzes eingekauft. Bei einem Jahresumsatz von € 500.000 sind das € 200.000 bis 250.000! Wenn Sie hier auch nur 3% einsparen können, macht das bereits € 6.000/7.500 mehr Reingewinn aus!

Um dies zu erreichen, kamm man z.B. regelmäßige Preisvergleiche machen, saisonal einkaufen, Schnäppchen machen, Einkaufsgemeinschaften beitreten, Lieferantengespräche führen und vieles andere. Lesen Sie hier, welche Möglichkeiten Sie im Detail haben.

  • Der Gewinn liegt im Einkauf

    Das Einkaufen aller Produkte für die Gastronomie ist ein bedeutendes Thema. Speisen und Getränke, Reinigungsmittel und Verbrauchsartikel müssen regelmäßig bezogen werden. Es gilt, erfolgreich zu verhandeln, die Lieferanten zu bewerten und günstige und langfristige Zahlungs- und Lieferbedingungen auszuhandeln. In dieser Artikelserie finden Sie reichliche Infos dazu...

  • Kaufberater

    Wir möchten Ihnen in diesem neuen Bereich fachliche Unterstützung für den Einkauf bieten. Ob Sie nun neue Tischwäsche, eine neue Espressomaschine oder anderes Equipment benötigen. Nach und nach werden wir hier Informationen bereitstellen, die Ihnen bei der Entscheidung helfen sollen. In diesem Bereich finden Sie mehrere Artikel zum Thema...

  • Unerlässliches Ladehilfsmittel: Die Europalette

    Im Interesse der Kosteneinsparungen und des Umweltschutzes werden heute viele Anlieferungen auf Mehrweg-Ladehilfsmitteln vorgenommen. Das wohl Bekannteste unter ihnen ist die Europalette: Wie der Name bereits zu erkennen gibt, ist diese Holzpalette speziell für den europäischen Markt geschaffen worden. Die Paletten sind bares Geld wert - aus diesem Grund müssen sie unbedingt von herkömmlichen Einwegpaletten...

  • Take away Gastronomie heute

    Die Take-Away-Gastronomie ist nach wie vor einer der am stärksten wachsenden Gastronomiebereiche der Welt. Auch in Deutschland setzt sich dieser Trend kontinuierlich fort. Dennoch gilt es, besonders im Bereich der Verpackungen, auf neue Verbraucherwünsche und -erwartungen zu reagieren. Welche das sind und welche Unterschiede es bei den diversen Verpackungen gibt, wird in diesem Artikel näher beleuchtet...

  • Kundenbindung mit Qualitätsprodukten

    Ob Analogkäse, Formschinken oder Gehacktes aus Pferdefleisch: Die vielen Skandale der letzten Jahre haben den Verbraucher misstrauisch gegenüber der Lebensmittelindustrie werden lassen. Für Gastronomen bietet dies jedoch Chancen: Wer transparent agiert und seinen Gästen stets hochqualitative Produkte anbietet, wird meist keine Schwierigkeiten haben,...

  • Der Bierliefervertrag

    Der Bierliefervertrag oder heute eher gebräuchlich die Getränkeliefervereinbarung regelt den Bezug von Bier bzw. Getränken im Allgemeinen zwischen einem Gastronom und einer Brauerei bzw. Getränkeherstellers. In diesem Vertrag wird eine Abnahmeverpflichtung des Gastronomen definiert - im Gegenzug erhält dieser eine finanzielle Unterstützung (Kredit, Finanzierung des Inventars, etc.)...

  • Ebay > Business > Gastronomie

    Ebay bietet neben den privaten Auktionen auch eine spezielle Seite für die Gastronomie und Hotellerie an. Auf dieser Seite findet sich praktisch alles, was man für den Betrieb braucht. Durchstöbern Sie einmal das Gastronomieangebot. Sie finden dort sowohl Neuware als auch Gebrauchtgegenstände. Sie können günstige Restposten oder auch Konkursware erwerben. In jedem Fall lohnt es sich, bei Neuanschaffungen oder auch regelmäßigen Käufen ...

  • Einkaufsgemeinschaften für die Gastronomie

    Eine Einkaufsgemeinschaft bzw. Einkaufskooperation kann durch eine Bündelung des Einkaufs und durch Abnahme größerer Mengen bei einem Lieferanten oftmals deutlich bessere Preise erzielen, als der einzelne Gastronom das könnte. Wie auch im Tipp der Woche #25 vorgeschlagen, kann man sich mit mehreren Gastronomien zusammentun, um beispielsweise Strom oder andere Güter in größeren Mengen einzukaufen...

Das könnte Sie auch interessieren

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von www.g-wie-gastro.de gelandet: kueche, einkauf, gastronomie, gastgewerbe, lieferant, auswahl lieferant, lieferanten jahresgespräch, gewinn, einkaufsgemeinschaften gastronomie, restaurant einkauf, kaufberater, qualität beim einkauf, bierliefervertrag, europalette oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren