Buchhaltung & Rechnungswesen im Gastgewerbe

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Rechnungswesen für die Gastronomie

Alle Themen aus dem Bereich Rechnungswesen

Wareneinsatz, Kalkulation, Kennzahlen und mehr ...

Der Bereich Buchhaltung & Rechnungswesen in der Gastronomie besteht aus so unterschiedlichen Themen wie F&B Wareneinsatz, Controlling, Speisekartenkalkulation, Kalkulation von Getränken, Steuerung mit Kennzahlen, dem jährlichen Budget oder auch der monatlichen Inventur.

Lesen Sie mehr dazu in den entsprechenden Kapiteln. Auch im Downloadbereich finden Sie viele Vorlagen und Muster für Ihre tägliche Arbeit. Suchen Sie ein Kalkulationsschema, einen Kassen- oder Stornobeleg, eine Vorlage zur Berechnung des F&B Wareneinsatzes, ein Verlust- und Bruchbuch, einen Performancebericht zu Ihren Warengruppen oder eine andere Vorlage? Schauen Sie mal im > Downloadbereich vorbei.

  • Verlust-, Bruch-, Gratis-, Rabattbuch

    Das Führen von Aufzeichnungen zu Rabatten/Aktionsabgaben, Gratisabgaben (Einladungen von Gästen), Bruch, Verderb, etc. hat inbesondere zwei Gründe. Zum einen dienen die Aufzeichnungen Ihrer eigenen Übersicht und Kontrolle. Zum anderen können Sie damit auch dem Finanzamt gegenüber dokumentieren, dass bei Ihnen alles mit rechten Dingen zugeht.

  • Betriebsprüfung

    Wer hat schon gerne die Steuer im Haus ... sicher keiner. Irgendwie fühlt man sich immer schlecht und hat ein mulmiges Gefühl, auch wenn man vielleicht gar keinen Grund dafür hat. Eins ist klar: Der Prüfer wird sicher etwas finden. Ich selbst erinnere mich aber auch an einen Fall, in dem der Prüfer etwas zu unseren Gunsten fand und wir letztendlich eine Steuererstattung erhielten :) Gehen Sie also ganz entspannt an die Sache ran und schaffen Sie eine angenehme Atmosphäre...

  • Buchhaltung für den Gastronom

    Ein selbstständiger Gastronom muss sich mit Speisen und Getränken auskennen, in vielen Fällen ist er sogar selbst der Koch. Darüber hinaus muss er aber auch noch eine Vielzahl von anderen Fähigkeiten besitzen, zum Beispiel die Führung von Mitarbeitern, Kommunikationsstärke oder Kontaktfreudigkeit. Daneben muss er auch über ein Grundwissen in der Buchhaltung verfügen. Auf was Sie dabei besonders achten müssen, zeigen wir Ihnen in diesem Artikel...

  • #278 Den richtigen Preis finden

    Das Festsetzen des richtigen Preises besteht aus zwei Komponenten. Zum einen ist es natürlich Mathematik - also die > Ermittlung des Wareneinsatzes und die korrekte Kalkulation. Zum anderen aber ist es aber auch Marketing und Ausdruck dessen, was Sie nach Aussen hin repräsentieren möchten bzw. wie Sie Ihre Mitbewerber in Schach halten wollen...

  • #262 Wie finde ich den richtigen Steuerberater?

    Jeden Tag muss ein Gastronom viele Entscheidungen treffen, Probleme und Herausforderungen meistern: Neue Lieferanten für Frischfleisch finden / Bessere Preise für das Bier herausschlagen / Neue Mitarbeiter suchen / HACCP Listen überprüfen / Urlaubsanträge bearbeiten / Kassenbuch führen / Newsletter verfassen / Sich persönlich um seine Gäste kümmern / Elektrische Prüfungen beauftragen / und und und ... Die Liste ist schier unendlich...

  • #230 Wie sicher ist Ihr Bargeld?

    Beim Umgang mit Bargeld kommt es auf drei ganz wesentliche Dinge an: 1. Vertrauensvolle Mitarbeiter, 2. Nachvollziehbarkeit, 3. Saubere und sichere Abläufe und Standards. Kleinere Fehler und Unstimmigkeiten lassen sich leider nie ganz ausschließen ... jedoch können Sie größere Verluste wie z.B. Diebstahl durch einen Mitarbeiter, Überfälle oder schwerwiegende menschliche Fehler durch saubere und gut strukturierte Abläufe weitestgehend verhindern...

  • #62 BWL 1x1 für Mitarbeiter

    Geben Sie Ihren Mitarbeitern einen kleinen Einblick in die Grundzüge des Gastronomie-Geschäftes, in die Grundlagen der fachbezogenen Betriebswirtschaftslehre.

  • #44 Machen Sie Ihre Kasse sicherer

    Gemessen an der Summe des Bargelds welches durch Restaurants, Bars oder Hotels tagtäglich fließt, ist es sehr verwunderlich, wie schlecht die Kontrollmechanismen sind – ganz besonders in den kleineren Betrieben. Nutzen Sie die nachfolgende Liste für einen ersten Check bzw. für die ersten Maßnahmen...

  • #22 Die Liquidität verbessern

    Wenn Sie einen Biergarten oder eine Kneipe betreiben und dort nur Bargeld akzeptieren, ist der nachfolgende Artikel für Sie sicher weniger von Bedeutung. Er ist vielmehr für die Gastronomen, die Rechnungen schreiben (bei Firmen, Stammgästen, Banketts, Caterings, etc.) und dann ggf. lange auf die Begleichung warten müssen. Das kann einen schon mal in üble Bedrängnis bringen, schließlich wollen die Lieferanten und das Personal trotzdem pünktlich ihr Geld...

800x250 (GIF) - Selbstständige

g-wie-gastro informiert Gastronomen, das Gastgewerbe und auch die Hotellerie seit 2013. Jede Woche kommen interessante Beiträge aus den unterschiedlichsten Themengebieten hinzu. Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe auf dieser Fachseite von g-wie-gastro.de gelandet: gastronomie, gastgewerbe, restaurant, buchhaltung gastronomie, rechnungswesen gastronomie, buchhaltung restaurant, speisen kalkulation, budget gastgewerbe, buchhaltung gastgewerbe, rechnungswesen gastgewerbe, controlling, F&B cost controlling, f&b cost, inventur, inventur gastronomie, inventur restaurant, kalkulation gastronomie, kalkulation speisen, kalkulation getränke, aufschlagskalkulation, zielkostenkalkulation, betriebsprüfung, liquidität, finanzamt, kalkulation verkaufspreis, verlustbuch, bruchbuch, rabattbuch, betriebsprüfung in der Gastronomie, getränke kalkulieren, speisen kalkulieren, kalkulationsschema gastronomie, kalkulation gastronomie excel, kalkulation gastronomie kostenlos, kalkulationsfaktor gastronomie, essen kalkulieren, kalkulationsschema, handelskalkulation, kalkulation gastronomie kostenlos, oder einen ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden und ihnen gefällt unsere Seite. Bitte empfehlen Sie uns weiter.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren