Tischformen

Sie sind hier: Startseite | Abteilungen | Bankett/Catering in der Gastronomie | Tischformen bei einem Bankett

Für das à la carte, aber insbesondere für den Bankettbetrieb werden verschiedene Tischformen eingesetzt. Nachfolgend finden Sie die gängisten Formen. Natürlich sind auch Mischformen möglich.

Tafel

Eine klasssiche Tafel aus mehreren Einzeltischen ist die am meisten verbreitete Tischvariante. Man kann auch lange Platten zwischen zwei Tische einhängen, um so die vorhandenen Tische besser auszunutzen. Eine Tafel kann für 6 Personen oder auch mal für 30 oder mehr gestellt werden. Es hat einen sehr feierlichen Anstrich, wenn man z.B. eine lange Hochzeitstafel von einer Seite des Raums zur anderen stellt.

Blocktafel

Die Blocktafel, der Blocktisch, der Block wird wie alle Tischformen aus mehreren Einzeltischen zusammengesetzt. Meist wird der Block für Seminare, Sitzungen oder Arbeitsgruppen genutzt. Eher seltener findet er auch bei Essen Anwendung.

U-Form

Auch die U-Form wird aus mehreren Tischen zusammengestellt. Man kann die U-Form auch Hufeisen nennen. Entweder sie wird innen ebenfalls bestuhlt (bei zu wenig Platz) oder aber man lässt sie klassisch in der Mitte frei. Besonders bei offiziellen oder sehr feierlichen Anlässen wird diese Form gerne gewählt.

T-Form

Eine sehr beliebte Form bei Hochzeiten, wobei das Brautpaar und die Brauteltern am breiten Ende Platz nehmen. Die Einzeltische können beliebig angeordnet werden, je nach Bedarf und Gästeanzahl. So kann die breite Seite auch aus 4 oder mehr Tischen bestehen.

E-Form

Die einzelnen Tische werden zu einem E gestellt. Damit ist diese Tischform eine platzsparendere Variante der T-Form. Man bekommt mehr Gäste unter. Allerdings sitzen diese auch sehr eng und es wird bei Menüservice schwierig an alle Plätze heranzukommen. Bei einem Buffet wird es noch kritischer, da alle Gäste immer wieder aufstehen müssen und sich gegenseitig behindern.

Runde Tische

Runde Tische werden meist bei sehr feierlichen oder hochwertigen Veranstaltungen (z.B. Hochzeiten) eingesetzt. Üblicherweise bieten runde Tische je nach Durchmesser 10 bis 12 Personen Platz. Der Platzbedarf im Raum ist sehr groß - deutlich mehr als bei allen anderen Tischformen. Man sollte sich also gut überlegen, ob runde Tische verwendet werden können. Bitte bedenken Sie auch, dass man sich bei runden Tischen meist nur mit seinen unmittelbaren Nachbarn unterhalten kann, da die anderen einfach zu weit weg sitzen.

Wir haben Ihnen auch einige > Musterraumpläne mit den verschiedenen Stellmöglichkeiten des Mobiliars - je nach Anlass und Personenzahl zusammen gestellt.

Sie sind vermutlich durch die Eingabe einer der folgenden Begriffe hier auf www.g-wie-gastro.de gelandet: tischformen, tischform, tische, bankett bestuhlung, setup bankett, tischformen bankett, tischformen in der gastronomie, tischarten gastgewerbe, tische restaurant, tafel, U-form, E-form, hufeisenform, runder tisch, banketttisch, t-form, blocktafel oder einem ähnlichen Begriff. Ich hoffe, Sie sind fündig geworden. Für Anregungen bin ich jederzeit dankbar und freue mich über Ihr Feedback.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren