Besonderheiten bei der Tischordnung
Zwar sind strenge Tischordnungen aus der Mode gekommen, jedoch kann ein wenig Fingerspitzengefühl bei der Bestimmung der Sitzplätze Ihrer Gäste nicht schaden.
Bei rechteckigen Tafeln sitzt das Brautpaar immer in der Mitte der Längsseite, bei U-Tafeln nimmt das Brautpaar seinen Ehrenplatz in der Mitte der Querseite ein. Die Braut sitzt immer rechts neben dem Bräutigam. Links neben diesem nimmt die Brautmutter, daneben der Brautvater Platz. Der Bräutigamvater sitzt rechts neben der Braut, daneben die Bräutigammutter oder aber man wählt die unten gezeigte Variante. Weitere Ehrenplätze gebühren den Trauzeugen (mit Begleitung) und ggf. dem Pfarrer.
Grundsätzlich gilt die Regel: Je näher ein Sitzplatz neben dem Brautpaar liegt, desto größer ist die Wertschätzung des Gastes. Wer es ganz streng nehmen möchte, bei dem sitzen die Gäste gestaffelt nach Alter und Grad der Verwandtschaft in absteigender Reihenfolge – die jüngsten Gäste sitzen somit am weitesten von dem Brautpaar entfernt.
Eine weitere Grundregel besagt, dass jede Dame einen Tischherren an ihre Seite bekommen sollte. Bedenken Sie bitte auch eventuelle Zwistigkeiten zwischen Verwandten oder Bekannten. Sie wollen ja nicht, dass es während Ihrer Feier zu einem Streit kommt!
Im Laufe des Abends wird sich die Tischordnung ohnehin aufheben, vor allem, wenn das Brautpaar den Tanz eröffnet. Anschließend nimmt das Brautpaar mal hier und mal da Platz, um mit allen Gästen ein wenig zu plaudern.
Die nachfolgende U-Form stellt die ideale Sitzordnung dar, da alle Gäste das Brautpaar gut sehen können.

Weitere Artikel dieses Themenfeldes
Links zum Thema Tischordnung Hochzeit
> Alles über Sitzordnung bei einer Hochzeit – bei unsertag.de
> Sitz- und Tischordnung – Wer sitzt wo – bei weddix.de
> Die Tischordnung im Allgemeinen – bei knigge.de
> Viele Viele Tipps zum Thema Tischordnung bei einer Hochzeit – auf hochzeitsfluesterer.de