Was ist zu tun?
1. Legen Sie die Anzahl an Ersthelfern fest
2. Motivieren und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter
3. Lassen Sie sie professionell ausbilden
4. Sorgen Sie für regelmäßige Weiterbildung
1. Legen Sie die Anzahl an Ersthelfern fest
Natürlich brauchen Sie bei unterschiedlichen Betriebsgrößen auch eine unterschiedliche Anzahl an Ersthelfern in Ihrem Betrieb. Hier finden Sie einen Richtwert. Das sollten Sie als Mindestwert verstehen. Je mehr, desto besser!
2. Motivieren und unterstützen Sie Ihre Mitarbeiter
Bestärken Sie Ihre Mitarbeiter, Ersthelfer zu werden. Machen Sie ihnen die Wichtigkeit – auch für den privaten Bereich – klar.
3. Lassen Sie sie professionell ausbilden
Die Ausbildung Ihrer Mitarbeiter bei einer zugelassenen Organisation ist für Sie als Unternehmer kostenlos! Die Kosten werden von der Berufsgenossenschaft übernommen. Ein solcher Kurs dauert ca. 8 Doppelstunden. Man lernt dort die Grundlagen, um in einem Notfall richtig helfen zu können. Zum Anmeldeformular (inkl. Auswahl der für Sie passenden Organisation) finden Sie hier. Am Ende der Ausbildung erhalten die Teilnehmer dann eine entsprechende Bescheinigung.
Übrigens: Wenn ausreichend viele Teilnehmer zusammenkommen, kann die Ausbildung auch direkt in Ihrem Betrieb gemacht werden.
4. Sorgen Sie für regelmäßige Weiterbildung
Tragen Sie dafür Sorge, dass Ihre Ersthelfer sich regelmäßig (spätestens nach 2 Jahren – besser nach 1 Jahr) fortbilden und ihr Wissen auffrischen.
Berechnung Ersthelfer
Anzahl der (anwesenden) Mitarbeiter | Anzahl an Ersthelfern |
---|---|
2 bis 20 | 1 |
mehr als 20 | ca. 10% der Anwesenden |