Zum Inhalt springen
Startseite » Brandschutzmöbel in der Gastronomie

Brandschutzmöbel in der Gastronomie

Die Bedeutung der Inneneinrichtung wird in Bezug auf den Brandschutz oft unterschätzt. Dabei können insbesondere Polstermöbel, wie sie in der Gastronomie vielerorts zum Einsatz kommen, regelrechte Brandbeschleuniger sein. Schwer entflammbare Möbel machen den Unterschied und sollten für jeden Gastronomiebetrieb eine Selbstverständlichkeit sein. Erfahren Sie hier, was Brandschutzmöbel auszeichnet und wie ein Objektmöbelhersteller aus Nordrhein-Westfalen die Brandschutzausrüstung mit Sitzkomfort und Design vereint.

Brandhemmendes Material zur Prävention

Transparenz im Klassifizierungs-Dschungel

Brandschutzzertifizierte Objektmöbel sind entscheidend, um lebensbedrohlichen Szenarien vorzubeugen. Beim Kauf ist jedoch ein kritischer Blick auf die Klassifizierungen erforderlich. Die Normen DIN 4102 B2, B1, A2 und A1 klassifizieren das Brandverhalten von Baustoffen und ordnen sie bauaufsichtlichen Bezeichnungen wie „schwerentflammbar“ und „normalentflammbar“ zu. Unter anderem werden Decken-, Wand- und Bodenmaterialien entsprechend ihres Brandverhaltens klassifiziert.

Baustoffe werden als „schwerentflammbar“ bezeichnet, wenn sie eine DIN 4102 B1-Zertifizierung erhalten. Bei einem Polstermöbel greift diese Norm allerdings nicht, weil es sich um keinen Baustoff, sondern um einen Verbund aus mehreren Materialien handelt. Bei Polstermöbeln werden Holz, Textilien, Schaumstoff, Metall und vieles mehr kombiniert.

Hier gilt stattdessen die DIN 66084 „Klassifizierung des Brandverhaltens von Polsterverbunden“. Abhängig davon, welche Brandreaktionstests Möbel durchlaufen beziehungsweise erfolgreich bestehen, werden sie den Brandschutzklassen DIN 66084 P-a, P-b oder P-c zugeordnet. In Deutschland finden folgende drei Verfahren Anwendung:

Zigarettentest (DIN 66084 P-c)
Streichholztest (DIN 66084 P-b)
Papierkissentest (DIN 66084 P-a)

In allen Tests wird unter kontrollierten Bedingungen geprüft, wie das Material der Polstermöbel auf eine Feuerquelle reagiert. Die höchste Klassifizierung für Polstermöbel ist die DIN 66084 P-a. Wie die Beschreibung vermuten lässt, wird beim Papierkissentest ein genormtes Kissen aus Papier auf die Sitzfläche gelegt und entzündet. Es simuliert eine brennende Zeitung. Für eine Brandschutz-Zertifizierung nach DIN 66084 P-a muss das Feuer spätestens nach einer Viertelstunde erloschen sein. Während der Brandphase dürfen die Flammen nicht mehr als 45 Zentimeter über die Rückenlehne hinausragen. Außerdem dürfen die Armlehnen kein Feuer fangen.

Schwer entflammbare Möbel von SMV

Schwer entflammbare Möbel von der SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH

Viele Brandschutz-Hersteller minimieren den Materialeinsatz, um die Schwerentflammbarkeit nach DIN 66084 P-a zu erzielen. Der Nachteil dabei ist, dass bei einer Reduzierung des Polstermaterials mit erheblichen Einbußen beim Sitzkomfort zu rechnen ist. Für eine völlig andere Strategie hat sich die SMV Sitz- & Objektmöbel GmbH aus Löhne im Kreis Herford entschieden. Die Manufaktur ist auf Sitzmöbel spezialisiert und fertigt > komfortabelste Brandschutzmöbel, die weder optisch noch haptisch eine Brandschutzausrüstung vermuten lassen. Gäste und Mitarbeitende sehen und fühlen nichts von der brandhemmenden Wirkung und doch können sich gastronomische Betriebe sicher sein, dass die brandschutzzertifizierten Polstermöbel im Ernstfall ihren Job machen. Sie werden von unabhängigen Laboren geprüft und je nach gewünschtem Bezug mit speziellen Materialien ausgerüstet. Für die Schwerentflammbarkeit nach DIN 66084 P-a verarbeitet SMV unter anderem schwer entflammbare Polstermaterialien und Gestellaufbauten. Im Simulationsvideo von SMV zum Papierkissentest lässt sich der Unterschied zwischen Standard-Interieur und einer schwer entflammbaren Alternative nachvollziehen:

Sicher, ästhetisch und funktional

SMV Objektmöbel für die Gastronomie – sicher, ästhetisch und funktional

Ein Blick in das Sortiment von SMV zeigt, wie vielfältig und formschön schwer entflammbare Brandschutzmöbel sein können. Für die Gastronomie präsentiert der Brandschutz-Betrieb beispielsweise die Juke Box (Design by my-n-my) – kein Musikautomat, sondern eine Sitzbank mit tiefer Sitzfläche und hoher Rückenlehne für bequemes Sitzen im Gastraum. Höhe und Breite sind variabel – Fußstangen und Wandpolster optional. Restaurants, Bars, Bistros und Co., die ihren Gästen praktische Ladestationen für Mobilgeräte bereitstellen möchten, ordern die Loungebank inklusiv Elektrifizierung.

Sind stattdessen Stühle und Barhocker gefragt, eignet sich die Möbelfamilie Sedeo. Sitz und Rücken sind vollständig umpolstert für maximalen Komfort. Auch für Empfangsbereiche und Lounges hat der Objektmöbelhersteller diverse Lösungen parat. Neben der Brandschutz-Zertifizierung können sich Gewerbetreibende bei SMV diverse Individualisierungsmöglichkeiten zunutze machen, um favorisierte Objektmöbel an ihr Corporate Design anzupassen. Polsterbezüge sind in zahlreichen Farben und Materialien erhältlich – farbige Nähte dienen auf Wunsch als Blickfang.